Contignü prinzipal

Comunicac stampa dla frazions

Chёstes informaziuns é da ciafè ma por

Chirida

Team K | 14.01.2022

Team K: Ein Musikgymnasium für Südtirol

Alex Ploner

In Südtirol hat Musik einen enormen Stellenwert - trotzdem gibt es hierzulande kein deutschsprachiges Musikgymnasium mit Anbindung an das Konservatorium. Ein solches zusätzliches Bildungsangebot könnte optimal auf die Bedürfnisse von Schülern mit musikalischer Begabung abgestimmt werden, die auch die Musik zu ihrem Beruf machen wollen. Das Team K will mit einem Beschlussantrag im Landtag kommende Woche eine solche Ausbildungsstätte ermöglichen.


| 11.01.2022

Widerstand ist wichtig: 2G-Pflicht für Schüler ausgesetzt

L.-Abg. Sven Knoll, Süd-Tiroler Freiheit

Gesunde Bürger, die mittels PCR-Test sogar nachweisen können, dass sie aktuell keine Corona-Infektion haben, sollen diskriminiert und von der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Das ist das perfide Ziel der italienischen Regierung, das auch von der Süd-Tiroler Landesregierung voll und ganz unterstützt wird. Wissenschaft und Menschenrechte spielen überhaupt keine Rolle mehr. Dass sich gegen diese besorgniserregende Entwicklung immer mehr Menschen auflehnen, ist nachvollziehbar. Nach massiven Protesten mussten die italienische Regierung und die Landesregierung die vorgesehene 2G-Pflicht für Schüler in öffentlichen Verkehrsmitteln aussetzen. Das zeigt, wie wichtig Widerstand ist, denn Demokratie lebt von mündigen Bürgern und nicht von gehorsamen Untertanen.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 28.12.2021

Zoom-Meeting Covid-Pandemie / Bilder sagen mehr als tausend Worte

Einladung

Auf Initiative der SVP-Landtagsabgeordneten Jasmin Ladurner organisiert die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt am Montag 3. Jänner um 17 Uhr online über Zoom eine Informationsveranstaltung über „Die Pandemie und die Impfung“. „Über die Pandemie und das Impfen kursieren haarsträubende Geschichten in den sozialen Medien, aber nicht nur dort. Von Verschwörungstheorien, über Halbwahrheiten und Lügen ist dabei alles zu finden. Daher möchten wir in diesem Zoom-Webinar, zu dem jede und jeder herzlich eingeladen ist, Informationen und Eindrücke aus erster Hand liefern und dazu beitragen sachlich über Pandemie und Impfung zu informieren.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 26.12.2021

Regelung ja, Entwicklung und Perspektiven weiter zulassen! Abg. Helmut Tauber zur Diskussion um die touristische Entwicklung in Südtirol

SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber

„Ich bin grundsätzlich damit einverstanden, dass die Entwicklung im Tourismus genauer untersucht und umfassender geregelt wird. Jedoch möchte ich betonen, dass es in Südtirol nie eine unkontrollierte Entwicklung in diesem Sektor gegeben hat“, nimmt Landtagsabgeordneter Helmut Tauber in einer Presseaussendung zur Diskussion rund um das Landestourismusentwicklungskonzept Stellung.


| 23.12.2021

Unnütze Schikane: Corona-Grenzkontrollen bringen nichts!

L.-Abg. Sven Knoll, Süd-Tiroler Freiheit

Sie tun es schon wieder. Das Überschreiten der innertirolischen Grenze zwischen Nord-, Süd- und Ost-Tirol wird von Italien und Österreich erneut mit verschärften Einreisebestimmungen erschwert. Eine Flut von undurchschaubaren und nicht aufeinander abgestimmten Bestimmungen macht den Bürgern das Leben schwer, bewirkt im Kampf gegen die Verbreitung des Corona-Virus aber letztlich gar nichts. Ein Virus läßt sich nicht von Grenzsoldaten mit Maschinengewehren aufhalten, sondern nur gemeinsam bekämpfen, das sollte die Politik langsam gelernt haben.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 22.12.2021

42 Millionen für Kleinkindbetreuungsstrukturen / Amhof: „Jetzt Ausbildungsoffensive starten!“

L.-Abg. Magdalena Amhof

Südtirol darf sich über 42 Millionen Euro für Investitionen in Kleinkindbetreuungsstrukturen freuen. SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof spricht von einer großen Chance und bezeichnet die Gelder aus dem Recovery-Plan als wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung des Kleinkindbetreuungsangebotes im Land. „Mit Einrichtungen allein ist es jedoch nicht getan – wir müssen umgehend eine Ausbildungsoffensive starten, um weiterhin einen qualitativen Dienst garantieren zu können“, betont Amhof.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 21.12.2021

„Beregnungswasser in Berglandwirtschaft unverzichtbar.“

Nutzung des Beregnungswassers über 1.000 Meter Meereshöhe soll künftig von den Gebühren gänzlich befreit werden Antrag der L.-Abg. Josef Noggler, Franz Locher und Manfred Vallazza zur Überprüfung dieser Möglichkeit im Rahmen der Haushaltsverabschiedung vom Südtiroler Landtag angenommen

SVP - Südtiroler Volkspartei | 21.12.2021

Mehr Lohn für Pflege / Amhof: „Ist das Ihr Beitrag, Herr Tschenett?“

SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof

Nachdem der ASGB-Vorsitzende die SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof öffentlich angreift, fragt sich diese, was Tschenett damit bezwecken will. Amhof will allen Pflegerinnen und Pflegern sowohl im Gesundheits- als auch im sozio-sanitären Bereich mehr Wertschätzung entgegenbringen, welche sich auch auf dem Gehaltszettel zeigen soll. Eigentlich sollte das auch Tschenetts Ansinnen sein. Was dieser mit seinem medialen Angriff erreichen will, bleibt im Urteilen wohl jedem selbst überlassen.


Team K | 20.12.2021

Funivia di Tires, una verniciata green a un progetto privato realizzato con soldi pubblici

Paul Köllensperger

Il Comune di Tires è stata una delle zone più colpite dalla tempesta Vaia, con i suoi effetti devastanti sul patrimonio forestale. In un simile contesto la Giunta provinciale ha comunque deciso di contribuire al 75% dei costi di realizzazione della funivia Tires - Malga Frommer, affermando nella risposta a un’interrogazione del Team K che gli effetti sull’ambiente sono stati “valutati attentamente”. Paul Köllensperger: “La Giunta aumenta le tasse, taglia gli stipendi, ma trova 12 milioni di euro per una funivia privata, dichiarando apertamente che serve per il turismo. Alla faccia della sostenibilità…”.


Team K | 20.12.2021

Tierser Seilbahn, öffentliche Gelder für private Interessen unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit

Paul Köllensperger

Die Gemeinde Tiers war eine der vom Sturm Vaia am stärksten betroffenen Gemeinden. Nichtsdestotrotz beschloss die Landesregierung, die Tierser Seilbahn bauen zu lassen - samt Anrecht auf öffentliche Finanzierung in Höhe von 75% der Baukosten. In der Antwort auf eine Anfrage des Team K erklärte die Landesregierung, dass die Auswirkungen auf die Umwelt "sorgfältig geprüft" worden seien. Paul Köllensperger meint dazu: "Die Landesregierung erhöht die Steuern, kürzt die Gehälter, findet aber 12 Millionen Euro für eine private Seilbahn und erklärt offen, dass diese für den Tourismus realisiert wird. So viel zum Thema Nachhaltigkeit...".