Contignü prinzipal
Comunicac stampa dla frazions
ENZIAN | 14.04.2022
BASTA!
I governi - sia in Germania, Austria, Francia, Italia o qui in Alto Adige - dovrebbero decidere PER e non contro il proprio popolo.
ENZIAN | 14.04.2022
ES REICHT!
Die Regierungen - ob in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien oder bei uns in Südtirol - sollten FÜR und nicht gegen das eigene Volk entscheiden.
| 13.04.2022
Freiheitliche: „Krisenfest und unabhängig durch Freiheitsenergien!“
In erneuerbare Energien investieren und vom Staat emanzipieren Die Freiheitlichen mahnen an, die richtigen Lehren aus der derzeit herrschenden Krise im Energiesektor zu ziehen und die Energieeigenproduktion aus natürlichen und erneuerbaren Ressourcen zu forcieren. Die Warnsignale aus der Wirtschaft, wie sie Unternehmerverbandspräsident Oberrauch klar dargelegt hat, müssen zu raschen Maßnahmen anregen. Die Ukrainekrise hat mehr als alle anderen bisherigen politischen Maßnahmen und Klimaproteste die Chance für einen konsequenten Strategiewechsel in der Energieversorgung eröffnet. Die Nutzung der Wasserkraft, des Wasserstoffs, der Biomasse aber auch der Sonnenenergie mittels Photovoltaikanlangen muss gezielt ausgebaut und gefördert werden. Es gilt auch eine weitestgehende Unabhängigkeit vom Staat zu erreichen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.04.2022
Berglandwirtschaft: Beschlussantrag soll Weg für dringende Maßnahmen ebnen
Heute (8. April) wurde im Landtag über einen Beschlussantrag zur Erhaltung der Berglandwirtschaft diskutiert. Dazu sagt der Erstunterzeichner und SVP-Landtagsabgeordnete Franz Locher: „Die Landesregierung ist aufgefordert, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um den Bergbauern angesichts der enormen Preissteigerungen ein wenig Luft zu verschaffen.“
SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.04.2022
GIS-Reform: Mehr Angebot am Südtiroler Mietmarkt / Steuerreduzierung auf genutzte Zweitwohnungen / Junge Menschen brauchen WOHNSINN!
Während in Südtirol ca. 30.000 Wohnungen leer stehen, suchen tausende von Menschen verzweifelt nach erschwinglichen Miet- oder Eigentumswohnungen. Eine verzerrte Situation, der man mit der GIS-Reform entgegenwirken will. Landeshauptmann Arno Kompatscher und SVP-Landtagsabgeordneter Gert Lanz haben einen kompakten Gesetzesvorschlag vorgelegt, mit dem Ziel dem Südtiroler Mietmarkt leere Wohnungen zuzuführen. Der Südtiroler Landtag hat die GIS-Reform heute genehmigt.
Team K | 08.04.2022
Alloggi a studenti e famiglie in difficoltà, la maggioranza respinge le proposte del Team K
Il dibattito sul disegno di legge 103/21 è entrato nel vivo. Oltre agli ordini del giorno approvati nella mattinata di venerdì, il Team K ha portato una serie di emendamenti contenenti proposte mirate per venire incontro alla carenza di alloggi e ridurre lo sfitto.
Team K | 08.04.2022
Wohnungen für Studenten und bedürftige Familien, Mehrheit lehnt Vorschläge des Team K ab
Die Landtagsdebatte stand diese Woche ganz im Zeichen des Gesetzes zur GIS. Das Team K hatte eine Reihe von Änderungsanträgen mit gezielten Vorschlägen zur Behebung des Wohnungsmangels und zur Verringerung der Leerstandsquoten eingereicht.
Team K | 08.04.2022
La sterzata del Team K sull’urbanistica: tre proposte approvate dal Consiglio provinciale
Approvati oggi in aula tre ordini del giorno a prima firma Paul Köllensperger. Il primo documento impegna la Giunta ad elaborare un intervento normativo per contrastare i cosiddetti “cantieri eterni”, con edifici lasciati incompiuti per anni dai costruttori a fini speculativi; il secondo prevede di esaminare la possibilità di applicare una tassazione maggiorata sugli immobili affittati a breve termine per fini turistici; il terzo va ad attivare l’Astat per svolgere uno studio approfondito sul fenomeno dello sfitto in Alto Adige.
Team K | 08.04.2022
Fortschritte in der Wohnungspolitik: drei Vorschläge des Team K vom Landtag genehmigt
Heute wurden drei von Paul Köllensperger vorgebrachte Tagesordnungen zum Gesetzentwurf 103/21 genehmigt. Der erste Antrag verpflichtet die Landesregierung zur Ausarbeitung von Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der so genannten "ewigen Baustellen", d.h. von Bauprojekten, die zu Spekulationszwecken jahrelang nicht abgeschlossen werden; im zweiten Antrag wird vorgeschlagen, die Möglichkeit einer höheren Besteuerung von Immobilien zu prüfen, die zu touristischen Zwecken kurzfristig vermietet werden; im dritten Antrag wird vorgesehen, dass das Landesinstitut für Statistik ASTAT beauftragt wird, eine eingehende Studie über das Phänomen des Leerstands in Südtirol durchzuführen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.04.2022
Magdalena Amhof ist neue SVP-Fraktionsvorsitzende
Die SVP-Fraktion hat Magdalena Amhof heute einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgt damit auf Gert Lanz, der am Mittwoch von dieser Funktion zurückgetreten ist. Helmut Tauber bleibt stellvertretender Vorsitzender der SVP-Fraktion. Das Eisacktaler Führungsduo erwartet sich von den Fraktionsmitgliedern vor allem ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Unterstützung.