Contignü prinzipal
Comunicac stampa dla frazions
SVP - Südtiroler Volkspartei | 06.05.2022
Renzler: Aussagen des Präsidenten des Unternehmerverbands Heiner Oberrauch können nicht unwidersprochen bleiben
Der Präsident des Unternehmerverbands Heiner Oberrauch spricht in den Medien davon, den Lohnabhängigen durch die drastische Senkung der Steuern auf die Bruttoentlohnung mehr Nettoentlohnung zu garantieren und sagt dabei: „Die drastische Senkung der Steuern auf Arbeit ist ohne Zweifel die schnellste und effizienteste Unterstützung“. Gleichzeitig sagt er aber auch, dass „ein Anstieg der Arbeitskosten (sprich Lohnerhöhungen) die Inflation weiter anfeuern und potenzieren würde“.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 06.05.2022
Stagflation: Auch Südtirol muss „runter vom Gas“
Stagflation, das Wortgespenst, das neuerdings in Südtirol sein Unwesen treibt und mittlerweile in allen Wirtschaftsberichten seinen Platz eingenommen hat, wird nun auch den Südtiroler Landtag befassen. Die Botschaft ist klar: Die gefährliche Kombination von Inflation und Stagnation verspricht nichts Gutes. SVP-Landtagsabgeordneter Gert Lanz sagt: „Es gibt kein Rezept gegen die Stagflation, doch es gibt Möglichkeiten, um sie einzudämmen“. Im Rahmen einer Pressekonferenz zeigt Lanz auf, was erste konkrete Schritte hin zur Beruhigung des Marktes sein könnten.
| 05.05.2022
Betrug am Bürger: Millionen-Gewinne für Alperia, explodierende Kosten für Bürger
Die aktuelle ASTAT-Erhebung zeigt nun schwarz auf weiß, was die Bürger schon längst in der Brieftasche zu spüren bekommen haben, die Strompreise sind im ersten Quartal um 130 Prozent gestiegen, die Gaspreise um 100 Prozent. Für Strom und Gas müssen die Süd-Tiroler inzwischen doppelt so viel zahlen, wie noch vor einem Jahr. Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, bezeichnet diese Preisexplosionen als einen Betrug am Bürger, denn an der Stromproduktion in Süd-Tirol hat sich nichts geändert. Im Gegenteil, die Landesenergiegesellschaft Alperia hat ihren Reingewinn sogar um 32%, auf 80 Millionen Euro (!) gesteigert.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 05.05.2022
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ/ INVITO CONFERENZA STAMPA
Stagflation: Auch Südtirol muss „runter vom Gas“
Team K | 05.05.2022
Stop all’obbligo di mascherine a scuola, ridiamo voce ai giovani
La pandemia e le necessarie misure di sicurezza hanno colpito in particolar modo la comunità scolastica. Da due anni a questa parte, bambini, ragazzi e docenti hanno dovuto confrontarsi con le rigide - ma necessarie - misure di sicurezza volte a garantire l’insegnamento in presenza. Dal primo maggio è caduto l’obbligo di indossare la mascherina al chiuso in quasi tutti i luoghi d’incontro, tranne che negli istituti scolastici. Su questo punto la Giunta provinciale segue le indicazioni decise a Roma. I consiglieri provinciali del Team K Alex Ploner e Franz Ploner chiedono che l’obbligo di indossare le mascherine nelle scuole altoatesine venga sospeso, perlomeno quando gli studenti sono seduti al loro banco.
Team K | 05.05.2022
Maskenpflicht in der Schule: den Kindern die Stimme zurückgeben
Durch die Covid19-Pandemie und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wurden besonders die Schulen getroffen. Zwei Jahre lang haben sich nun vor allem die Kinder und das Lehrpersonal an die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gehalten. Am 01. Mai wurde die Maskenpflicht in fast allen Bereichen aufgehoben, nur in der Schule nicht - die Landesregierung verweist auf Rom. Die Maskenpflicht an Südtirols Schulen sollte zumindest am Sitzplatz ausgesetzt werden, das fordern die Team K Abgeordneten Alex Ploner und Dr. Franz Ploner.
| 04.05.2022
Anfrage im Landtag: Mit neuem Alpini-Denkmal in Süd-Tirol provozieren?
Die Alpini verstehen es zu provozieren. Unlängst planten die Alpini in Bruneck eine kriegsverherrlichende Zeremonie, bei der Fragmente des gesprengten Kapuziner-Wastls als neues Denkmal enthüllt werden sollten; am 26. Jänner soll zukünftig ein staatsweiter Alpini-Gedenktag abgehalten werden, um an die „glorreichen“ Gräueltaten der Alpini im 2. Weltkrieg zu gedenken; und nun planen die Alpini auch noch neben dem Siegesdenkmal in Bozen ein neues Alpini-Denkmal zu errichten. Mit einer Anfrage im Landtag verlangt die Süd-Tiroler Freiheit nun Aufklärung über die Pläne der Alpini.
| 03.05.2022
Kompatscher muss Staatshilfen an Südtirols Realität anpassen!
Die gestern von der Regierung Draghi verabschiedeten Hilfsmaßnahmen gegen die Inflation und Teuerung, würden aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten in Südtirol weit weniger greifen als in vielen anderen Regionen, so die Freiheitlichen. Südtirols Landesregierung müsse daher selbst aktiv werden und nachbessern.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 30.04.2022
„Bauern-Euro“ Grundkonzept falsch!
„Die Berglandwirtschaft weiterhin zu unterstützen und zu fördern, erachte ich als sinnvoll und notwendig. Sie leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Kulturlandschaft! Die Idee eines sogenannten ‚Bauern-Euros‘ über die Ortstaxe erachte ich jedoch vom Grundkonzept her falsch angelegt“, so SVP Landtagsabgeordneter Helmut Tauber zur Idee einer Unterstützung der Bauer durch die Ortstaxe.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 29.04.2022
Landtagsabgeordneter Helmut Tauber zum Landestourismusentwicklungskonzept LTEK / Grundsätze stimmen – Wichtige Punkte zu klären
„Es ist richtig und wichtig, eine zukunftsorientierte Tourismuspolitik zu betreiben. Mit Blick auf das Landestourismusentwicklungskonzept sehe ich in einigen Punkten jedoch nach wie vor Klärungsbedarf“, so die Stellungnahme des SVP-Landtagsabgeordneten Helmut Tauber zum Landestourismusentwicklungskonzept (LTEK), welches gestern Landesrat Arnold Schuler, Professor Harald Pechlaner und IDM-Präsident Hansi Pichler der Öffentlichkeit präsentiert haben.