Contignü prinzipal
Consulënta por l’avalianza dles oportunites
| 08.10.2021
Weltmädchentag am 11. Oktober: Gleichstellung als generationenübergreifende Aufgabe
„Bildungsförderung, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie Abbau von Stereotypen sind Unabdingbar“, erklärt Gleichstellungsrätin Morandini.
| 08.10.2021
11 ottobre, Giornata mondiale delle bambine e delle ragazze: l'uguaglianza di genere come compito intergenerazionale
"Indispensabili supporto educativo, misure di conciliazione tra lavoro di cura e attività professionale e l’abbattimento di stereotipi di genere": così la Consigliera di parità Michela Morandini.
| 08.10.2021
10. 10., Tag der psychischen Gesundheit. Monitoringausschuss: Zusammenarbeit fördern- psychosoziale Unterstützung stärken
Der Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen nimmt den internationalen Tag der psychischen Gesundheit zum Anlass, um die Bedeutung eines guten Netzes der Zusammenarbeit zwischen den Menschen mit Behinderungen, den professionellen Akteuren im psychologischen, psychiatrischen und sozialen Bereich und den Caregivern hervorzuheben.
| 08.10.2021
10.10, Giornata della salute mentale - L'Osservatorio: "Promuovere la collaborazione e rafforzare l‘assistenza psicosociale"
L’Osservatorio provinciale sui diritti delle persone con disabilità coglie l’occasione della Giornata mondiale della salute mentale per evidenziare l’importanza, nell’ambito dell’assistenza psicosociale, di una buona rete di collaborazione tra la persona con disabilità, le/gli operatrici/operatori professionali in ambito psicologico, psichiatrico e sociale e i caregiver.
| 24.09.2021
Psychosoziale Unterstützung für Menschen mit Behinderungen für ein selbstbestimmtes Leben in Südtirol fördern - (mit VIDEO/FOTO)
Öffentliche Sitzung des Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
| 24.09.2021
L'importanza dell’assistenza psicosociale per una vita autodeterminata delle persone con disabilità - CON VIDEO e FOTO
Al centro della seduta pubblica dell’Osservatorio provinciale sui diritti delle persone con disabilità, il tema dell’assistenza psicosociale e la sua corrispondenza alle indicazioni della Convenzione ONU.
| 24.09.2021
Barrierefreie Kommunikation für Menschen mit Hörschädigung in Südtirol fördern
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Internationalen Tag der Gehörlosen. Vorsitzende Morandini: „Die Anerkennung der italienischen Gebärdensprache ist eine wichtige Errungenschaft, für Südtirol braucht es nun die Anerkennung der Gebärdensprache der deutschsprachigen Menschen mit Hörschädigung.“
| 24.09.2021
26 settembre, Giornata internazionale dei sordi - L’Osservatorio: “Promuovere una comunicazione senza barriere”
La pandemia ha intensificato le barriere già esistenti. La presidente dell’Osservatorio provinciale sui diritti delle persone con disabilità Michela Morandini: "Il riconoscimento della lingua dei segni italiana, avvenuto a maggio, è un risultato importante. L’obiettivo ora è il riconoscimento della lingua dei segni delle persone audiolese di madrelingua tedesca in Alto Adige".
| 23.09.2021
TERMINERINNERUNG: Morgen öffentliche Sitzung des Monitoringausschusses für Menschen mit Behinderungen
Am morgigen Freitag, von 14.00 bis 18.00 Uhr, veranstaltet der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen im NOI Techpark Südtirol/Alto Adige eine öffentliche Tagung zum Thema „Psychosoziale Unterstützung in Südtirol - entspricht sie den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention?“
| 23.09.2021
PROMEMORIA: DOMANI la seduta pubblica dell’Osservatorio provinciale disabilità
Domani, dalle 14 alle 18, presso il NOI Techpark Südtirol/Alto Adige, l’Osservatorio provinciale sui diritti delle persone con disabilità si riunisce in una seduta pubblica dedicata al tema “L’assistenza psicosociale in Alto Adige – Corrisponde alle indicazioni della Convenzione ONU sui diritti delle persone con disabilità?”.