Contignü prinzipal

Consulënta por l’avalianza dles oportunites

Chёstes informaziuns é da ciafè ma por

| 29.04.2022

PRESSEKONFERENZ am 5. Mai: Monitoringausschuss für Behindertenrechte stellt Kampagne zum europäischen Tag der Inklusion vor

Selbstvertreter:innen im Monitoringausschuss weisen mit Videos auf die verschiedenen Barrieren im Alltag hin. Vorstellung im Landtag um 10 Uhr mit Vorsitzender Morandini und den Mitgliedern des Ausschusses.

| 29.04.2022

INVITO ai MEDIA - 5.5, l'Osservatorio provinciale disabilità presenta campagna di sensibilizzazione per la Giornata Europea dell’Inclusione.

La campagna prevede la diffusione di video in cui gli autorappresentanti dell’Osservatorio spiegano quali sono le barriere che incontrano nella vita quotidiana e come rimuoverle. Presentazione alle ore 10.00 in sala di rappresentanza, alla presenza della presidente Michela Morandini e dei componenti dell’Osservatorio.

| 29.04.2022

Aktionstag 1. Mai - Bilanz zur weiblichen Erwerbstätigkeit und strukturelle Interventionen nach der Pandemie notwendig

Einer Studie zufolge sind die Auswirkungen der Pandemie auf Frauen größer als auf Männer, und die größte Lücke klafft auf dem Arbeitsmarkt. Morandini: „Der Post-Covid Aufbau ist eine einzigartige Gelegenheit, die Gleichstellung zu einer Grundvoraussetzung zu machen.“

| 29.04.2022

1° maggio: bilancio sull’occupazione femminile

Secondo uno studio, le ripercussioni della pandemia sulle donne sono maggiori rispetto a quelle sugli uomini, e il divario più grande risiede nel settore occupazionale. Morandini: “La ricostruzione post Covid è un’occasione unica per fare dell’uguaglianza un prerequisito fondamentale”.

| 04.04.2022

Monitoringausschuss für Behindertenrechte - Treffen mit Landesrätin Deeg

LR Deeg (Mitte) und Vorsitzende Morandini (rechts) beim Treffen mit dem Monitoringausschuss (Foto: Landtag/Werth)

Am Freitag, 1. April 2022 trafen die Mitglieder des Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zur internen Sitzung im Südtiroler Landtag zusammen. Im Rahmen dieser Sitzung fand ein Treffen mit der Landesrätin für Familie, Senioren, Soziales und Wohnbau Waltraud Deeg statt.


| 01.04.2022

L’Osservatorio sui diritti delle persone con disabilità incontra l'ass. Deeg: focus sull‘assistenza psicosociale in Alto Adige

L’intervento dell’ass. Deeg (al centro) alla seduta dell’Osservatorio. Vicino a lei (a dx), la presidente Morandini. (Foto: Consiglio/Werth)

L’Osservatorio ha presentato l’elenco delle richieste in tema di assistenza psicosociale emerse nell’ambito del convegno del settembre scorso e di un sondaggio online. La pres. Morandini: “Obiettivo di fondo è sempre una vita inclusiva e autodeterminata per le persone con disabilità”. L’ass. Deeg: “Migliorare l’attività di rete è importante anche nell’ambito dell’assistenza psicosociale”.


| 01.04.2022

2 aprile, Giornata mondiale dell’Autismo – L’Osservatorio sui diritti delle persone con disabilità

La Giornata dedicata alla sensibilizzazione sull’autismo ha quest’anno come focus i disagi causati dalle interruzioni dell’apprendimento durante la pandemia. "Le persone con disturbi dello spettro autistico hanno diritto ad un’istruzione inclusiva: occorre ridurre anche in Alto Adige le disuguaglianze che ancora persistono”, così la presidente dell’Osservatorio provinciale sui diritti delle persone con disabilità Michela Morandini.

| 01.04.2022

Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Welt-Autismus-Tag 2022

Der diesjährige Welttag zur Aufklärung über Autismus richtet den Fokus auf die Beschwerden, die durch Lernbehinderungen während der Pandemie verursacht werden. „Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen haben das Recht auf eine inklusive Bildung: Die Ungleichheiten, die auch in Südtirol noch bestehen, müssen abgebaut werden“, sagt die Vorsitzende des Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Michela Morandini.

| 07.03.2022

Gleichstellungsrätin Morandini (Südtirol) und Gleichstellungsrat Borzaga (Trentino) unterstützen die Sensibilisierungskampagne „Gleichstellung im Blick – Pillole di parità“

Die Initiative zum Internationalen Frauentag am 8. März wurde in Triest vorgestellt. Es handelt sich um eine interregionale Zusammenarbeit gegen Stereotype in der Arbeitswelt. Sensibilisierungsinitiativen vor allem in den sozialen Medien: #PillolediParita #GleichstellungimBlick #equality.

| 07.03.2022

La Consigliera di parità Morandini (Alto Adige) e il Consigliere di parità Borzaga (Trentino) aderiscono alla campagna “Pillole di parità”

L’iniziativa in occasione dell’8 marzo - Giornata internazionale della donna è stata presentata a Trieste: si tratta di una collaborazione interregionale contro gli stereotipi di genere nel mondo del lavoro. Interventi di sensibilizzazione principalmente sui social con i tag @pillolediparità e @consigliere_parita_triveneto.