Contignü prinzipal
Consulënta por l’avalianza dles oportunites
| 27.02.2021
März: Equal Care Day – Fürsorgearbeit sichtbar machen und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen verbessern
Auch in Südtirol werden Pflege und Fürsorge im Beruf, aber auch daheim vor allem von Frauen geleistet, mit Auswirkungen auf Einkommen und Rentenvorsorge. Gleichstellungsrätin Morandini: „Die Corona-Pandemie hat auch dieses gesellschaftliche Ungleichgewicht verstärkt.“
| 27.02.2021
1 marzo: Equal Care Day - Rendere visibile il lavoro di cura e migliorare le condizioni quadro nella politica sociale
Anche in Alto Adige, il lavoro di cura e quello non retribuito nella sfera privata sono svolti principalmente dalle donne, con conseguenze su reddito e previdenza. Michela Morandini: “La pandemia ha aggravato anche questo squilibrio”.
| 19.02.2021
20 febbraio, Giornata Internazionale della Giustizia Sociale: garantire inclusione e partecipazione digitale delle persone con disabilità
L’Osservatorio provinciale sui diritti delle persone con disabilità ha esaminato le difficoltà di queste persone nell’ambito della digitalizzazione. La pres. Morandini: “La digitalizzazione per le persone disabili può essere un’opportunità, a patto che si promuovano le relative competenze digitali”.
| 19.02.2021
20. Februar 2021 - Welttag der sozialen Gerechtigkeit – Inklusion und digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleisten
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat sich mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung für Betroffene befasst. Vorsitzende Morandini: „Die Digitalisierung ist für Menschen mit Behinderungen eine Chance, dazu braucht es aber auch die Förderung digitaler Kompetenzen.“
| 12.02.2021
Psychische Belastung für Menschen mit Behinderungen in der Corona Pandemie nimmt zu
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert Unterstützungsangebote. Morandini: "Gerade jetzt ist es für die Betroffenen besonders wichtig, Hilfe und Unterstützung zu erhalten, die sie sowohl psychisch als auch in ihrem sozialem Leben stützt.“
| 12.02.2021
Osservatorio sui diritti delle persone con disabilità: con la pandemia aumenta lo stress psicologico
Prima seduta dell’anno dell’Osservatorio provinciale: servono offerte di assistenza.
| 10.02.2021
11 febbraio - Giornata internazionale delle donne e delle ragazze nella scienza: studio sì - carriera no
Istituita dall’Assemblea generale delle Nazioni Unite nel 2015, la Giornata internazionale delle donne e delle ragazze nella scienza, che si celebra l’11 febbraio, ha lo scopo di ricordare il ruolo cruciale che le ragazze e le donne giocano nella scienza e nella tecnologia.
| 10.02.2021
11. Februar - Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Studium ja - Karriere nein
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar wurde 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingeführt. Der Tag soll an die entscheidende Rolle erinnern, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen.
| 03.02.2021
Le più danneggiate dalla crisi sono le donne - Crolla l’occupazione femminile
Michela Morandini: "Su 101.000 posti di lavoro persi a dicembre, il 98% era occupato da donne, così come il 72% dei posti persi nel 2020: uno sviluppo prevedibile e annunciato. Serve una strategia a lungo termine".
| 03.02.2021
Corona-Krise trifft Frauen härter: Weibliche Beschäftigung bricht ein
Gleichstellungsrätin Morandini: „Von 101.000 Arbeitsplätzen, die im Dezember verloren gegangen sind, waren 98 Prozent von Frauen, wie auch die 72 Prozent der Stellen, die 2020 abgebaut wurden. Es braucht eine langfristige Strategie.“