Contignü prinzipal

Comunicac stampa dla frazions

Chёstes informaziuns é da ciafè ma por

Chirida

SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.03.2023

Wolfsrisse: Entscheidung muss her

Die Bauernvertreter Noggler, Vallazza und Locher (v.l.n.r.) fordern eine rasche Entscheidung.

Die Weidesaison hat noch nicht begonnen, schon gibt es erste Wolfsrisse. Nachdem unlängst eine Hirschkuh in Kastelruth in unmittelbarer Nähe zweier Höfe totgebissen wurde, pochen die SVP-Landtagsabgeordneten und bäuerlichen Vertreter Franz Locher, Josef Noggler und Manfred Vallazza darauf, dass baldigst eine Entscheidung zur regulierten Entnahme von Problemtieren folgen muss.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.03.2023

Kein verpflichtendes Verzeichnis der „badanti“ - SVP fordert mehr Aufrichtigkeit und Pragmatismus

SVP-Fraktionsvorsitzende Magdalena Amhof

Die Einführung eines verpflichtenden Berufsverzeichnisses für Hauspflegekräfte ist rechtlich nicht möglich! „Das müssen wir so akzeptieren, weil es ein Faktum ist. Auch wenn dies bestimmte Kolleginnen und Kollegen im Südtiroler Landtag partout nicht wahrhaben wollen. Es ist niemandem damit gedient etwas einzufordern, das wir nicht einhalten können, unabhängig davon, ob eine Maßnahme sinnvoll wäre oder nicht“, betont SVP-Fraktionsvorsitzende Magdalena Amhof.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.03.2023

Wichtiger Schritt für den Tourismus / L.Abg. Tauber begrüßt das neue „Nachhaltigkeitslabel Südtirol“

SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber

Mit dem „Nachhaltigkeitslabel Südtirol“ ist ein wichtiger Meilenstein für die zukunftsfähige Ausrichtung der Gastronomie und der Beherbergung gesetzt worden“, kommentiert SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber die von der IDM Südtirol vorgestellte Initiative zu einer nachhaltigen Ausrichtung der touristischen Betriebe.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 07.03.2023

Wegfall von Fensterstollen in Albeins sehr positiv

SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher, Magdalena Amhof, Helmut Tauber

SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber und seine Eisacktaler Landtagskolleginnen Magdalena Amhof und Paula Bacher zeigen sich in einer ersten Reaktion sehr erfreut über den baldigen Baustart zu der für die Entlastung des Eisacktales so wichtigen Infrastruktur, der BBT-Zulaufstrecke Franzensfeste – Waidbruck. Besonders begrüßen die Abgeordneten den Wegfall des Fensterstollens in Albeins südlich von Brixen auf Höhe „Ziggler“. Die dadurch freiwerdenden Flächen, können als Handwerkerzone genutzt werden. Durch die Enge des Eisacktales, so Tauber, stünden bereits jetzt zu wenige Flächen für Betriebe zur Verfügung. Diese Flächen bieten daher eine große Chance für Ansiedelungen.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 03.03.2023

Neue Gefahr für Kinder und Jugendliche: Cyberbullying / SVP-Frauen im Südtiroler Landtag fordern Thematisierung im Unterricht

SVP-Fraktionsvorsitzende Magdalena Amhof

„Cyberbullying“ oder „Cybermobbing“ sind auch in Südtirol verbreitet. Selbst wenn viele Eltern mit diesen Begriffen nichts anzufangen wissen, kennen Jugendliche sie sehr gut – leider auch, weil sie oft selbst davon betroffen sind. „Kinder müssen vor Belästigungen und Bedrohungen in den sozialen Netzwerken besser geschützt werden. Deshalb fordere ich eine gezielte Aufklärungskampagne in den Mittel- und Oberschulen unseres Landes“, so SVP-Fraktionsvorsitzende Magdalena Amhof.


| 03.03.2023

Es krankt an der Verwaltung: Probleme im Süd-Tiroler Gesundheitswesen nicht schönreden

L.-Abg. Sven Knoll, Süd-Tiroler Freiheit

Die überaus schlechte Beurteilung des Süd-Tiroler Gesundheitswesens hat für großes Aufsehen gesorgt. Laut Einschätzung des Statistikinstituts Gimbe steht das Süd-Tiroler Gesundheitswesen in vielen Bereichen schlechter da als so manch süditalienische Provinz. Anstatt sich jedoch ernsthaft mit dem Inhalt der schlechten Beurteilung auseinanderzusetzen und Schwachstellen zu beseitigen, verstricken sich der Landeshauptmann und der Generaldirektor in Ausreden von einer vermeintlich fehlenden Datenweitergabe und haben sogar die Unverschämtheit, der Bevölkerung die Schuld in die Schuhe zu schieben, weil diese angeblich zu wenig impfbereit sei. Kein Wunder, dass bei so einer fehlgeleiteten Führung das Süd-Tiroler Gesundheitswesen schlecht dasteht.


| 01.03.2023

Lkw-Verkehr: Italien scheitert mit Transitklage – Tiroler Lebensraum verteidigen

L.-Abg. Sven Knoll, Süd-Tiroler Freiheit

Die gute Nachricht vorweg: Italien ist mit seiner Klage gegen die Nord-Tiroler Lkw-Fahrverbote gescheitert. Das Europäische Gericht hat die Klage Italiens abgewiesen. Nichtsdestoweniger fordert Italien weiterhin die Aufhebung aller Lkw-Fahrverbote, damit italienische Frächter ungehindert über den Brenner fahren können. Dass die Bevölkerung in Nord- und Süd-Tirol dabei unter die Räder gelangt, stört den italienischen Verkehrsminister nicht. Schon heute ist die Verkehrsbelastung entlang der Brennerautobahn unerträglich, weshalb es endlich ein entschiedenes Vorgehen der Süd-Tiroler Landespolitik braucht. Der Landtagsabgeordnete Sven Knoll erneuert daher den Vorschlag der Süd-Tiroler Freiheit, die Lkw-Maut in Süd-Tirol auf Schweizer Niveau anzuheben sowie die Nord-Tiroler Lkw-Fahrverbote und Abfahrverbote von der Autobahn auch in Süd-Tirol einzuführen.


ENZIAN | 01.03.2023

Mit Toten-Zahlen hausiert man nicht

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Josef Unterholzner)

Unser Boss des Sanitätsbetriebes Südtirol, Generaldirektor Florian Zerzer hat kürzlich dem „Alto Adige“ ein Interview gegeben und uns mitgeteilt, dass es in Südtirol 1.609 Covid-Tote gegeben hat. Damit wir uns nicht missverstehen: jede/r einzelne ist eine/r zuviel.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 28.02.2023

Ist Südtirols Fachkräftemangel zum Teil hausgemacht?

L.Abg. Helmuth Renzler (Foto: Oliver Oppitz)

In Südtirol ist das Thema „Fachkräftemangel“ in aller Munde. Sowohl die öffentliche Verwaltung als auch viele private Unternehmen beklagen einen immer größeren Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Leider hat man letzthin immer wieder gehört, dass Arbeitgeber nach dem Vorstellungsgespräch nicht mehr reagieren bzw. die beim Vorstellungsgespräch erweckten Hoffnungen bezüglich einer Anstellung nicht erfüllen. Auch dies trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Jugendliche vermehrt um einen Arbeitsplatz im Ausland umsehen. Ein solcher Umgang mit Bewerbern ist zum Fremdschämen und zeugt von äußerst schlechtem Personalrecruiting“, sagt der Landtagsabgeordnete und SVP- Arbeitnehmervertreter Helmuth Renzler.


| 24.02.2023

Stromrechnung: Strompreise sofort senken!

L.-Abg. Sven Knoll, Süd-Tiroler Freiheit

Viele Süd-Tiroler erhalten in diesen Tagen eine böse Überraschung mit der Post. Die Stromrechnungen sind schon wieder stark erhöht worden. Wenn plötzlich Rechnungen von bis zu 250 Euro bezahlt werden müssen, obwohl sogar weniger Strom verbraucht wurde, stellt das viele Haushalte vor enorme finanzielle Schwierigkeiten. Viele Bürger fragen sich, wie es sein kann, dass nun wesentlich mehr bezahlt werden muss, obwohl die Kosten für die Stromproduktion in Süd-Tirol stets gleich geblieben sind und auch die Gaspreise wieder sinken. Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, erneuert angesichts der aktuell viel zu hohen Strompreisrechnungen die Forderung nach einer Strompreisobergrenze in Süd-Tirol. Die Landesregierung darf die Bürger nicht im Regen stehen lassen, sondern muss endlich Maßnahmen ergreifen, damit die Strompreise in Süd-Tirol sofort gesenkt werden.