Contignü prinzipal
Comunicac stampa dla frazions
SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.06.2022
Ehrenamt muss Kompetenz des Landes bleiben
In der Plenarsitzung des Landestages ist heute der vom Landtagsabgeordneten Manfred Vallazza als Erstunterzeichner eingereichte Begehrensantrag einstimmig angenommen worden. Fortan soll das Register für ehrenamtliche Organisationen autonom vom Land Südtirol geführt werden.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.06.2022
Reddito di cittadinanza / L.Abg. Tauber: “So kann es nicht funktionieren“
Die Kritik am erst vor drei Jahren eingeführten Grundeinkommen, dem „reddito di cittadinanza“ nimmt italienweit zu. SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber hat daher dem Landtag einen Begehrensantrag vorgelegt, der dessen Reformierung fordert. „So wie es derzeit läuft, kann es nicht funktionieren. Das gilt es den staatlichen Institutionen klar zu signalisieren“, begründet Tauber seine Initiative. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
| 09.06.2022
Landtag stimmt für härtere Gesetze gegen Mietnomaden
F-Begehrensantrag angenommen Am Donnerstagvormittag sprach sich eine breite Mehrheit der Abgeordneten im Südtiroler Landtag für den ersten Teil eines Begehrensantrages der Freiheitlichen aus, wonach die Regierung und das Parlament in Rom dazu aufgefordert werden Gesetze dahingehend zu überarbeiten und nachzuschärfen, sodass Vermieter künftig besser vor Mietnomaden geschützt werden.
| 09.06.2022
Landtag sagt Ja zu freiheitlicher Photovoltaik-Förderung – Weitergabe der Strom-Gewinne jedoch abgelehnt
Als Teilerfolg werten die Freiheitlichen die Zustimmung des Landtages zu zwei ihrer Forderungen, wonach für Private die Selbstversorgung mit Strom durch Photovoltaik erleichtert und auch auf öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen ausgebaut werden soll. SVP und Lega stimmten allerdings gegen weite Teile eines Entlastungspakets, mit dem die Freiheitlichen die Weitergabe der dem Land zustehenden Gewinne der „Alperia“ sowie des vom Autonomiestatut vorgesehenen Gratis-Stroms an Haushalte und Betriebe forderten.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.06.2022
Wenn Jugendliche ausrasten/SVP: Auf Prävention setzen!
Sogenannte „Baby-Gangs“ treiben vor allem in den größeren Städten unseres Landes ihr Unwesen. Die SVP-Fraktion im Südtiroler Landtag fordert nachdrücklich konkrete Sicherheitskonzepte für die betroffenen Gemeinden – einige davon haben bereits erste Aktionspläne ausgearbeitet und konkrete Initiativen gestartet.
ENZIAN | 09.06.2022
DOMENICA 12 GIUGNO 2022 SI VOTERANNO 5 QUESITI REFERENDARI.
È un’occasione politica con la quale il popolo può esprimere la volontà di cambiare la giustizia; questo è il vero grande obiettivo del referendum. La rinuncia al voto per disinteresse o demotivazione, per rabbia o per dispetto farà in modo di non raggiungere il quorum necessario ossia 50 +1 aventi diritto al voto, e ancora una volta avrà vinto il governo.
ENZIAN | 09.06.2022
AM SONNTAG - 12. JUNI 2022 - WIRD IM REFERENDUM ÜBER FÜNF FRAGEN ABGESTIMMT.
Es ist eine demokratiepolitische Gelegenheit, mit der das Volk seinen Willen zur Veränderung des Rechts zum Ausdruck bringen kann. Dies ist das eigentliche große Ziel des Referendums. Achtung: der Verzicht auf die Abstimmung aus Desinteresse oder Demotivation, aus Wut oder Bosheit wird dahin münden, dass das erforderliche Quorum von 50 +1 Wählern nicht erreicht wird. Damit hätten die Regierenden wieder einmal gewonnen.
Team K | 09.06.2022
Quanto è importante l'assistenza all’infanzia?
Un’assistenza di qualità per i bambini in Alto Adige: questa la preoccupazione del Team K espressa durante l’odierna sessione di lavori in Consiglio provinciale. Stipendi adeguati per chi presta lavoro nei servizi, maggiore offerta e sicurezza nella pianificazione per le cooperative sociali sono da anni problemi aperti, affrontati in una mozione purtroppo respinta dalla maggioranza.
Team K | 09.06.2022
Welchen Stellenwert hat die Kleinkindbetreuung?
Eine qualitativ hochwertige Kleinkindbetreuung in Südtirol - das war das Anliegen des Team K in dieser Landtagssitzungswoche. Höhere Löhne für Kleinkindbetreuerinnen, mehr Plätze und Planungssicherheit für die Sozialgenossenschaften sind seit Jahren die zentralen Anliegen. Doch auch diesmal erteilte die Mehrheit dem Beschlussantrag wieder eine Abfuhr.
| 08.06.2022
Kein Grund zum Feiern: Autonomie wird beschnitten – Wiederherstellung und Ausbau gefordert
Landeshauptmann Kompatscher möchte diese Woche 50 Jahre 2. Autonomiestatut sowie 30 Jahre Streitbeilegungserklärung feiern. Grund zum Feiern gibt es aber keinen, denn die Süd-Tirol-Autonomie wurde in den letzten Jahren fortlaufend von Italien beschnitten, sodaß die Autonomie heute in vielen Bereichen schlechter dasteht, als vor der Streitbeilegungserklärung von 1992. Die Süd-Tiroler Freiheit wird sich an den fragwürdigen Feiern daher nicht beteiligen und bringt stattdessen einen Begehrensantrag im Landtag zur Abstimmung, mit dem die vollständige Wiederherstellung der Autonomie sowie die Übertragung weiterer Kompetenzen gefordert wird.