Contenuto principale
Comunicati stampa dei gruppi consiliari
Team K | 31.03.2022
Riforma Ipes, il buonsenso ha prevalso
Su richiesta di Franz Ploner, la quarta commissione legislativa ha votato il rinvio della trattazione del disegno di legge 104 (“Edilizia residenziale pubblica e sociale”), che oggi avrebbe dovuto essere approvato. “I tempi non erano maturi: gli esperti delle parti sociali non erano stati coinvolti a dovere nella stesura del testo, che troppo demanda all’arbitrio della Giunta provinciale. Il rinvio è una scelta saggia”, dichiara soddisfatto Ploner.
Team K | 31.03.2022
Wobi-Reform, der gesunde Menschenverstand siegt
Auf Antrag von Franz Ploner hat der vierte Gesetzgebungsausschuss beschlossen, die Behandlung des Gesetzentwurfs 104 („Öffentlicher und sozialer Wohnbau“), der heute hätte verabschiedet werden sollen, zu verschieben. „Die Zeit war noch nicht reif: Die Sachverständigen der Sozialpartner waren nicht wirklich in die Ausarbeitung des Textes einbezogen worden, der zu viel dem Ermessen der Landesregierung überließ. Die Verschiebung ist eine kluge Entscheidung“, freut sich Ploner.
Team K | 31.03.2022
Ipes, un prevedibile caos
Mercoledì sarà discussa nella relativa commissione legislativa la nuova legge sull’Ipes. Il Team K ne chiede la sospensione per modificare il testo. "Con questa versione della legge non è possibile lavorare", sostiene Franz Ploner, uno dei membri della commissione.
Team K | 31.03.2022
Das nächste Chaos ist vorprogrammiert
Am Mittwoch soll das neue Wobi-Gesetz in der zuständigen Gesetzgebungskommission behandelt werden. Das Team K fordert die Aussetzung und eine Überarbeitung des Entwurftextes. “Mit diesem Gesetz kann man nicht arbeiten”, ist Kommissionsmitglied Franz Ploner überzeugt.
Team K | 31.03.2022
Tutto qui?
I continui scandali all’interno della SVP stanno danneggiando gravemente la reputazione del Consiglio provinciale e della politica stessa. Invece di prendere solo alcune misure esemplari contro singole persone in nome del "business as usual" e nel tentativo di preservare il proprio potere, costi quel che costi, il presidente dovrebbe ora mostrare le sue capacità di leadership. Assumere ora il ruolo di vittima significherebbe danneggiare duramente la figura stessa di presidente come guida della provincia.
Team K | 31.03.2022
War das alles?
Die ständigen SVP Skandale schaden dem Ansehen des Landtags und dem Land Südtirol enorm. Statt ein paar plakative Maßnahmen gegen einzelne zu setzen, im Zeichen eines "weiter so" und im Bestreben, das eigenen Machtsystem zu bewahren - koste es was es wolle - wäre jetzt vom Landeshauptmann Führungsstärke gefragt. Sich in die Opferrolle zu begeben, bedeutet am Ende, dass auch das Amt des Landeshauptmanns als Führungsfigur des Landes für die Zukunft beschädigt wird.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 30.03.2022
Kein Plan B: Chaos im Gesundheitswesen durch Komptaschers Alleingang
Das Gesundheitswesen ist eines der wichtigsten Ressorts. Schon vor Corona krankte es an allen Ecken und Kanten; Ärztemangel, Pflegenotstand, Wartezeiten und fehlende Zweisprachigkeit. Mit Corona und den Suspendierungen hat sich die Lage nochmals dramatisch verschärft. Der Alleingang des Landeshauptmanns führt nun aber zum völligen Chaos, denn Kompatscher hat Landesrat Widmann zwar die Zuständigkeiten entzogen, Nachfolger für das Ressort findet er aber keinen. Nun muss Kompatscher das Gesundheitswesen selbst übernehmen. Ein einziges Chaos.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 29.03.2022
SVP-Skandale: Scheinheiligkeit des Landeshauptmannes nicht zu überbieten
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist nach den SVP-Skandalen zutiefst erschüttert. Anstelle von Einsicht, Reue und Besserung hat Landeshauptmann Kompatscher jedoch genau das Gegenteil getan und mit seiner Scheinheiligkeit auch noch den letzten Rest an politischer Glaubwürdigkeit zerstört. Kompatscher wußte seit über einem Jahr von den Inhalten der Abhörprotokolle, hat aber nichts getan. Im Gegenteil, Woche für Woche hat er sich vor die Presse und vor den Landtag gestellt und dabei stets betont, wie gut er mit Landesrat Widmann zusammenarbeitet. Nun aber, da die Abhörprotokolle publik geworden sind, fällt Kompatscher plötzlich ein, dass er kein Vertrauen mehr in seinen Landesrat haben kann. Scheinheiliger geht es wohl kaum.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 29.03.2022
Genesene dürfen arbeiten: Endlich alle Suspendierungen aufheben!
Ab dem 1. April dürfen vom Corona-Virus genesene Mitarbeiter im Gesundheitswesen wieder arbeiten. Wie lange ist allerdings noch nicht klar. Die Rede ist von nur drei Monaten. Für die Süd-Tiroler Freiheit steht fest: Die Suspendierungen müssen aufgehoben werden. Alle, und zwar sofort!
SVP - Südtiroler Volkspartei | 29.03.2022
Stadtlerrennen Brixen / L.Abg. Paula Bacher: „Eine wichtige und tolle Veranstaltung!“
Bei Kaiserwetter ist am Sonntag wieder das sehr beliebte Stadtlerrennen des Wintersportvereins Brixen auf der Plose über die Bühne gegangen. Es war bereits die 61ste Auflage dieses Traditions-Skirennens. Diesmal war auch die SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher, die ja bekanntlich aus Brixen stammt, dabei. „Ich durfte als offizielle Vorläuferin den Kurs eröffnen und es hat sehr viel Spaß gemacht“, so die Abgeordnete nach dem Rennen.