Hauptinhalt
Organisation
- Politisch-administrative Organe
Dem Landtagspräsidium gehören der Präsident/die Präsidentin, zwei Vizepräsidenten/Vizepräsidentinnen und drei Präsidialsekretäre/Präsidialsekretärinnen an. Im Präsidium muss die politische Minderheit vertreten sein. Dem Landtagspräsidium, dem der Landtagspräsident/die Landtagspräsidentin vorsteht, obliegen vor allem Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung des Landtages. So genehmigt das Präsidium die Entwürfe des Haushaltsvoranschlages und der Abschlussrechnung des Landtages und unterbreitet dem Landtag Vorschläge zur Änderung und Ergänzung der Personalordnung und des entsprechenden Stellenplanes sowie Vorschläge im Zusammenhang mit Bestimmungen über Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder und Leistungen zugunsten der Landtagsfraktionen. Das Landtagspräsidium gewährleistet auch die Einhaltung und korrekte Auslegung der Geschäftsordnung, soweit es sich nicht um Entscheidungen handelt, die dem Landtagspräsidenten/der Landtagspräsidentin vorbehalten sind. Mitglieder der Landesregierung dürfen dem Präsidium nicht angehören.
Dauer der Beauftragung oder des politischen Mandates [PDF]
Nichtwählbarkeitsgründe [PDF]
Unvereinbarkeit der Ämter [PDF]
- Landtagsabgeordnete
- Wahlkampfausgaben
- Vermögens- und Einkommenserklärungen
- Einkommens- und Vermögenserklärungen des Ehegatten/der Ehegattin und der Verwandten innerhalb des zweiten Grades [PDF]
- Vergütungen der Landtagsabgeordneten [PDF]
- Bestimmungen über Entschädigungen, Vergütungen, Rückvergütungen sowie Abzüge bei Abwesenheit [PDF]
- Reisekostenrückvergütung im Zusammenhang mit dem politischen Mandat - Jahr 2017 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung für die Teilnahme an den Landtagssitzungen - Jahr 2017 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung im Zusammenhang mit dem politischen Mandat - Jahr 2018 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung für die Teilnahme an den Landtagssitzungen - Jahr 2018[PDF]
- Reisekostenrückvergütung im Zusammenhang mit dem politischen Mandat - Jahr 2019 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung für die Teilnahme an den Landtagssitzungen - Jahr 2019 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung im Zusammenhang mit dem politischen Mandat - Jahr 2020 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung für die Teilnahme an den Landtagssitzungen - Jahr 2020 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung im Zusammenhang mit dem politischen Mandat - Jahr 2021 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung für die Teilnahme an den Landtagssitzungen - Jahr 2021 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung im Zusammenhang mit dem politischen Mandat - Jahr 2022 [PDF]
- Reisekostenrückvergütung für die Teilnahme an den Landtagssitzungen - Jahr 2022 [PDF]
- Organe des Landtages
- Präsident/in
- Präsidium
- Kollegium der Fraktionsvorsitzenden
- Gesetzgebungsausschüsse
- Wahlbestätigungsausschuss
- Ausschuss für die Geschäftsordnung
- Sonderausschüsse
- Untersuchungsausschüsse
- Interregionale Landtagskommission (Dreier-Landtag)
- Paritätischer Ausschuss laut Artikel 84 Absatz 3 des Autonomiestatuts
- Landtagsabgeordnete
- Strafen für die fehlende Mitteilung von Daten
Die Verletzung der Veröffentlichungspflichten zieht Verwaltungsstrafen von Euro 500,00 bis Euro 10.000,00 zu Lasten der für die unterlassene Mitteilung verantwortlichen Person, gemäß Artikel 47 Gesetzesvertretendes Dekret vom 14. März 2013, Nr. 33, nach sich.
Bis heute ist keine Verhängung von Strafen wegen unterlassener Mitteilung der Daten bekannt. (letzter Stand: 24.2.2016) - Rechnungslegung der Fraktionen (Region/Landtag)
Veröffentlichung der Rechnungslegungen der Landtagsfraktionen, mit Angabe der Voraussetzung für die Übertragung und die Verwendung der eingesetzten Mittel sowie die Veröffentlichung der Ergebnisse und Berichte durch die Aufsichtsorgane.- Verzeichnis der Rechnungslegungen
- Ergebnisse und Berichte des Rechnungshofes
- 18 marzo 2015 - Rendiconti 2014 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Pronuncia definitiva ex art. 1, c. 11, L. 213/2012
- 25 marzo 2015 - Rendiconti 2014 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 5/2015
- 25 marzo 2016 - Rendiconti 2015 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 5/2016
- 22 marzo 2017 - Rendiconti 2016 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 3/2017
- 27 marzo 2018 - Rendiconti 2018 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 3/2018
- 25 febbraio 2019 - Rendiconti 1° gennaio - 13 novembre 2018 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 4/2019
- 24 aprile 2020 - Rendiconti 2019 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 5/2020
- 1 aprile 2021 - Rendiconti 2020 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 4/2021
- 31 marzo 2022 - Rendiconti 2021 dei gruppi consiliari della Provincia autonoma di Bolzano. Deliberazione 4/2022
- Gliederung der Ämter
- Telefon und elektronische Post
Telefonnummern und institutionelle elektronische Postfächer sowie zertifizierte elektronische Postfächer.
(Letzte Aktualisierung - Transparente Verwaltung: 14.02.2023)