Hauptinhalt

„Diese Zusammenarbeit zwischen den Volksgruppen, die je eine verschiedene, aber hohe und wertvolle Kultur verkörpern, könnte ein leuchtendes Vorbild für die Gesundung des kranken Europas werden. Damit unserer Autonomie eine glückliche Zukunft beschieden sei, muss der Geist, welcher zwei Nachbarvölker bei dem Zustandekommen des Pariser Vertrages beseelt hat, weiterleben.“
Silvius Magnago in seiner Antrittsrede als Landtagspräsident bei der ersten konstituierenden Sitzung am 20. Dezember 1948
29.05.2022 - Landesvolksabstimmung 2022

Landesgesetzentwurf Nr. 69/20
Änderung des Landesgesetzes vom 3. Dezember 2018, Nr. 22, "Direkte Demokratie, Partizipation und politische Bildung" und des Landesgesetzes vom 8. Februar 2010, Nr. 4, "Einrichtung und Ordnung des Rates der Gemeinden"
Sitzungskalender 2022

Hier finden Sie den Sitzungskalender des Südtiroler Landtages für das Jahr 2022.
Zeitbegrenzte Besetzung - SOZIALWISSENSCHAFTLER/SOZIALWISSENSCHAFTLERIN
Der Südtiroler Landtag sucht zwecks zeitbegrenzter Aufnahme einen/eine
SOZIALWISSENSCHAFTLER/SOZIALWISSENSCHAFTLERIN
in der VIII. Funktionsebene, Vollzeit (38 Wochenstunden), für das Büro der Gleichstellungsrätin. Die Stelle ist ausschließlich der deutschen Sprachgruppe vorbehalten. Voraussetzungen:
- akademischer Titel mit mindestens vierjähriger Studiendauer in Soziologie, Pädagogik, Psychologie oder Politikwissenschaften und gleichwertige Studien,
- Nachweis von spezifischen Fachkenntnissen in den Bereichen genderbedingter Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz, Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- nachgewiesene Zusatzqualifikation und mindestens zweijährige Praxiserfahrung in Mediations- und Beratungstätigkeit,
- Zweisprachigkeitsnachweis C1 (A) bezogen auf das Doktorat.
Die entsprechenden Gesuche müssen innerhalb 7. Juni 2022, 12:00 Uhr beim Amt für Verwaltungsangelegenheiten (Personalbüro) des Südtiroler Landtages, Dantestraße 9, Bozen einlangen, wo das Gesuchsmuster aufliegt. Die Kandidaten/Kandidatinnen werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Nähere Auskünfte erteilt das Amt für Verwaltungsangelegenheiten - Personalbüro des Südtiroler Landtages (Tel. 0471 946 225).
Sollte der Kandidat/die Kandidatin das Gesuchsmuster persönlich abholen bzw. das Zulassungsgesuch persönlich abgeben wollen, ist eine entsprechende Terminvereinbarung erforderlich.
Zeitbegrenzte Besetzung - JOURNALISTEN/IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG – EXPERTE/IN
Der Südtiroler Landtag sucht zwecks zeitbegrenzter Aufnahme einen/eine
JOURNALISTEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG – EXPERTE
JOUNALISTIN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG – EXPERTIN
in der IX. Funktionsebene, Vollzeit (38 Wochenstunden). Die Stelle ist der deutschen Sprachgruppe vorbehalten. Voraussetzungen:
- Akademischer Titel mit mindestens vierjähriger Studiendauer und Eintragung im Verzeichnis der Journalisten, Berufsregister,
- Zweisprachigkeitsnachweis C1 (A) bezogen auf das Doktorat.
Die entsprechenden Gesuche müssen innerhalb 27.5.2022, 12:00 Uhr beim Amt für Verwaltungsangelegenheiten (Personalbüro) des Südtiroler Landtages, Dantestraße 9, Bozen einlangen, wo das Gesuchsmuster aufliegt. Die Kandidaten/Kandidatinnen werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Nähere Auskünfte erteilt das Amt für Verwaltungsangelegenheiten - Personalbüro des Südtiroler Landtages (Tel. 0471 946 225 oder 215).
Sollte der Kandidat/die Kandidatin das Gesuchsmuster persönlich abholen bzw. das Zulassungsgesuch persönlich abgeben wollen, ist eine entsprechende Terminvereinbarung erforderlich.
Pressemitteilungen
Landtag | 26.05.2022 | 18:17
Anhörung zur Reform des Ehrenamts
I. Gesetzgebungsausschuss hört Vertretungen der Freiwilligenorganisationen. Antworten vonseiten des Sozialministeriums, der Landesverwaltung und des Dienstleistungszentrums für das Ehrenamt.
Landtag | 26.05.2022 | 12:17
Appell der Landtagspräsidentin: „Nehmen Sie am Sonntag an der Volksabstimmung teil“
Auf einer Pressekonferenz erläuterte Südtirols Landtagspräsidentin die Bedeutung und die Abstimmungsmodalitäten der am Sonntag stattfindenden Volksabstimmung und forderte die Bevölkerung auf, die vom Landtag an alle Haushalte verschickte Informationsbroschüre zu konsultieren, die auch online verfügbar ist. „Es gibt kein Quorum: Nur die, die abstimmen, entscheiden über das Ergebnis“, erklärte die Präsidentin.
Landtag | 25.05.2022 | 16:53
Anhörung der Landesregierung zur Stromversorgung
II. Gesetzgebungsausschuss hört Landeshauptmann, Umweltlandesrat und Leiter der Umweltagentur zur Möglichkeit einer selbständigen Regulierung, zur Direktvermarktung und zu den Chancen weiterer Energiequellen.
Termine
Letzte Sitzungsfolge
vom 10. bis 13. Mai 2022
Die Ergebnisse der letzten Landtagssitzung
Nächste Sitzungsfolge
vom 7. bis 10. Juni 2022
Tagesordnung
Aktuelle politische Akte
Gesetzentwurf
25. Mai 2022: Einbringung
Landesgesetzentwurf Nr. 112/22-XVI von Landtagsabgeordneten eingebracht (Einbr. Nicolini Diego)
Istituzione dell'osservatorio per il contrasto alla criminalità organizzata e mafiosa e per la promozione della trasparenza e della cittadinanza consapevole in provincia autonoma di Bolzano.
Beschlussantrag
20. Mai 2022: Einbringung
Beschlussantrag Nr. 593/22-XVI (Einbr. Ploner Alex)
Maßnahmen zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung
Anfrage
25. Mai 2022: Einbringung
Anfrage Nr. 2176/22-XVI (Einbr. Staffler Hanspeter)
Versiegelung von 10 Hektar Weingärten in Siebeneich / Terlan
Anfrage Antwort
25. Mai 2022: Definitive Antwort
Anfrage Nr. 2127/22-XVI (Einbr. Urzì Alessandro)
In Franzensfeste zwischengelagertes Ausbruchmaterial aus dem Brennerbasistunnel
Aktuelle Fragestunde
10. Mai 2022: Ursprungstext
Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 4/05/22-XVI (Einbr. Mair Ulli)
Mangel an Kinderärzten
Antwort Aktuelle Fragestunde
23. Mai 2022: Schriftliche Antwort eingelangt
Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 32/05/22-XVI (Einbr. Rieder Maria Elisabeth)
Pendlergeld