Hauptinhalt
Landtag
Landtag | 07.02.2022
PRESSETERMIN: 10. 2. – Buchvorstellung „Südtirols Minderheitenschutzsystem“
Am Donnerstag um 9 h. Mit Präsidentin Rita Mattei, Peter Bußjäger, Martha Stocker, Rosa Franzelin Werth, Esther Happacher und Autor Matthias Haller. Die Schrift wurde mit dem Föderalismuspreis 2020 ausgezeichnet.
Landtag | 07.02.2022
Die Tagesordnung der Februar-Sitzung
Informationen über die Entwicklung der Pandemie, Fragestunde, Wahl eines Verwaltungsrichters, Anträge von Opposition und Mehrheit. Live-Übertragung auf der Webseite und dem Youtube-Kanal des Landtags. Am Donnerstag (9 h) Buchvorstellung: „Südtirols Minderheitenschutzsystem“ von Matthias Haller.
Landtag | 31.01.2022
Bacher neue Vorsitzende des IV. Gesetzgebungsausschusses
Bei der heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Arbeit und Soziales, Gesundheit und Verkehrswesen Paula Bacher zur Vorsitzenden gewählt.
Landtag | 27.01.2022
SAD-Affäre: Untersuchungsausschuss im Landtag fordert Unterlagen
Vorsitzender Leiter Reber: „Verschiedenen Akteuren war es anscheinend wichtig, dass nur ganz bestimmte Passagen aus den Abhörprotokollen an die Öffentlichkeit gelangen.“
Landtag | 25.01.2022
Sonderausschuss zu Diäten und Renten steckt Themenfelder ab
Politikergehälter, Spesenabrechnungen, Renten. Über das Thema „Parteienfinanzierung“ muss noch abgestimmt werden.
Landtag | 24.01.2022
Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2022
Die Landtagspräsidentinnen und -präsidenten Österreichs und Südtirols und das Institut für Föderalismus schreiben auch heuer wieder den Preis für Diplomarbeiten, Dissertationen zu Föderalismus, Subsidiarität und Regionalforschung aus. Einreichtermin 31. März 2022.
Landtag | 20.01.2022
Plenarsitzung - Gurgeltests, Fleischproduktion, Green Manager, Steuerentlastung, Künstlerfonds
Anträge von Süd-Tiroler Freiheit, Perspektiven für Südtirol, 5 Sterne Bewegung und SVP. Jänner-Sitzung beendet.
Landtag | 20.01.2022
Plenarsitzung - Schottergrube Sarns, Gurgeltests
Anträge von Team K und Süd-Tiroler Freiheit
Landtag | 20.01.2022
Festakt zum 50. Jahrestag des 2. Autonomiestatuts
Mattei, Kompatscher, Noggler und Vallazza betonen die Bedeutung der Autonomie für die Minderheit wie auch für alle Sprachgruppen und für den Wohlstand des Landes. Historikerin Pfanzelter spricht vom Statut als “Befähiger” des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufschwungs, Historiker Di Michele sieht eine gemeinsame Geschichtsschreibung als Voraussetzung für einen “Autonomie-Patriotismus”. Siegerarbeiten des Videowettbewerbs für Schulen zur Autonomie vorgestellt. Mahnung von Mattei nach den Drohbriefen an Medien und Landeshauptmann.
Landtag | 19.01.2022
Plenarsitzung - Plastikmüll, Sprachentwicklung, Covid-Transparenz, Schottergrube Sarns
Anträge von Grünen, Freiheitlichen, Enzian und Team K. Morgen Festakt zum Autonomie-Jubiläum.