Hauptinhalt
Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 08.02.2021
9. Februar 2021: Safer Internet Day
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller zeigt die Gefahren von Sexting und Revenge Porn auf und setzt auf Prävention. „Junge Menschen sollen keine Angst haben, um Hilfe zu bitten."
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 28.01.2021
Schulen müssen offenbleiben
Kinder- und Jugendanwältin Höller begrüßt die Screenings, warnt jedoch: „Eine weitere Schließung der Oberschulen würde die psychische Gesundheit unserer Jugendlichen massiv gefährden.“
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 18.12.2020
Auswirkungen der Pandemie auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen
Treffen zwischen Vertretern der Landesregierung, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Südtiroler Jugendring, netz und Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste.
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 04.12.2020
5. Dezember: Internationaler Tag des Ehrenamtes
Kinder- und Jugendanwältin Höller dankt vor allem den freiwilligen Vormunden für nicht begleitete ausländische Minderjährige
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 02.12.2020
Kinder mit Behinderung während der Covid-Krise
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller zum Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung, die von der Pandemie besonders betroffen sind, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung: „Halten wir zusammen, niemand darf zurückgelassen werden: So können wir Inklusion garantieren.“
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 19.11.2020
Höller: „Die Förderung unserer Kinder muss Priorität haben."
Die Kinder- und Jugendanwältin am internationalen Tag der Kinderrechte: „In einer herausfordernden Situation wie der jetzigen ist das Zusammenwirken aller Beteiligten unabdingbar, um das Wohl der Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu gewährleisten.“
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 18.11.2020
Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen
Appell der Kinder- und Jugendanwältin: „Junge Menschen brauchen einen Ort, wo sie lernen, wachsen und sich austauschen können. Schule bedeutet für die Kinder und Jugendlichen Normalität, Alltag und Routine. Und gerade diese Struktur muss auch in dieser Zeit erhalten bleiben.“
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 01.10.2020
2. Oktober: Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit
Daniela Höller weist auf Zunahme der Gewalt gegen Minderjährige in Krisenzeiten hin: „So verständlich ein Unbehagen auch ist, es darf nicht in Gewalt an Kindern und Jugendlichen münden.“ Verdächtiger Rückgang der Meldungen während des Lockdowns – und entsprechende Zunahme danach.
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 09.09.2020
10. September: Welttag der Suizidprävention
„Auch junge Menschen können eine schwierige und dunkle Phase durchmachen.“ Kinder- und Jugendanwältin Höller fordert die Gesellschaft auf, Kindern und Jugendlichen zuzuhören und mit ihnen einen offenen Dialog zu führen. Netzwerk Suizidprävention.
Kinder- und Jugendanwaltschaft | 27.08.2020
Die Rückkehr auf die Schulbänke
Kinder- und Jugendanwältin Höller über den mit Spannung und Sorge erwarteten Schulbeginn und die Verschlechterung des psychischen Wohlbefindens von Jugendlichen: „Schule dient nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Entwicklung der Persönlichkeit – sie muss erneuert werden.“