Hauptinhalt
Gleichstellungsrätin
Gleichstellungsrätin | 06.03.2023
Zum internationalen Frauentag am 8. März: Durch die Förderung von Frauen Gleichstellung sichern
Gemeinsame Initiative von Gleichstellungsrätin und Schülerinnen des Maria-Hueber-Gymnasiums: ein Video, das die Talente und Kompetenzen von Frauen in den Vordergrund rückt
Gleichstellungsrätin | 28.02.2023
Equal Care Day am 1. März: Unbezahlte Sorgearbeit nach wie vor „Frauenarbeit“
Frauen leisten noch immer sehr viel mehr Care-Arbeit als Männer. Für Gleichstellungsrätin Morandini herrscht Handlungsbedarf, „denn zwischen der ungleichen Aufteilung unbezahlter Sorgearbeit zu Hause und geschlechtsbedingten Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt gibt es einen direkten Zusammenhang“.
Gleichstellungsrätin | 14.02.2023
Zusammenarbeit von Anti-Mobbing-Dienst und Psychologenkammer formalisiert
Gleichstellungsrätin Morandini und Psychologenkammer-Präsidentin Cagol unterzeichnen Kooperationsabkommen. Erstellung einer Liste von Expert:innen, die bei Aufarbeitung von Mobbing, Straining oder anderen Formen von Gewalt am Arbeitsplatz behilflich sein können
Gleichstellungsrätin | 10.02.2023
Gleichstellungsrätin zum Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft (11. Februar)
Michela Morandini: „Wir können es uns nicht leisten, Talente und Potenziale zu verlieren“
Gleichstellungsrätin | 01.12.2022
3.Dezember – internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Aufruf zum Abbau von Barrieren und Gewährleistung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
Gleichstellungsrätin | 23.11.2022
Gewalt an Frauen mit Behinderungen stoppen, Phänomen zum Thema machen und über Rechte aufklären
25. November - Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen - Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen startet auf sozialen Netzwerken Sensibilisierungsaktion #StopptGewaltanFrauenmitBehinderungen
Gleichstellungsrätin | 23.11.2022
Orange the World, 16 Tage gegen Gewalt an Frauen am Arbeitsplatz
Die Gleichstellungsrätin beteiligt sich an der internationalen Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Gleichstellungsrätin | 14.10.2022
Tagungsreihe zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz abgeschlossen
Nach der Tagung in Bozen am 29. September fand gestern in Trient das zweite Treffen zu diesem Thema statt, in Zusammenarbeit zwischen den Gleichstellungsbeauftragten Südtirols und des Trentino sowie den beiden Beiräten für Chancengleichheit. „Die hohe Teilnehmerzahl hat gezeigt, wie groß der Bedarf an Informationen zu diesem Thema ist“, erklärte Gleichstellungsrätin Morandini.
Gleichstellungsrätin | 10.10.2022
Weltmädchentag am 11. Oktober 2022
Morandini: „Chancengleichheit im Berufsleben sichern“
Gleichstellungsrätin | 30.09.2022
Tagung zum Thema Mobbing - Information und Unterstützung für Arbeitnehmer:innen muss ausgebaut werden
Großes Interesse und breite Beteiligung gab es gestern im Palais Widmann bei der ersten von zwei Tagungen zum Mobbing, zu der die Südtiroler Gleichstellungsrätin, ihr Trentiner Kollege und die beiden Landesbeiräten für Chancengleichheit eingeladen haben. Mit Video und Audio.