Hauptinhalt
Gleichstellungsrätin
Gleichstellungsrätin | 06.05.2021
Sechster Bericht zur Situation von Frauen und Männern in südtiroler Großunternehmen vorgestellt: Frauen gefangen zwischen Teilzeit, befristeten Arbeitsverträgen und Freistellungen - MIT VIDEO
Der Bericht Wurde vom Arbeitsförderungsinstitut AFI im Auftrag der Gleichstellungsrätin der Autonomen Provinz Bozen Michela Morandini erarbeit. Morandini: "Ein Kulturwandel ist erforderlich, um Geschlechterstereotype, sowie direkter und indirekter Diskriminierung in der Arbeitswelt entgegenzuwirken".
Gleichstellungsrätin | 04.05.2021
5. Mai, Europäischer Tag der Inklusion – Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleisten
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen weist auf die negativen Auswirkungen der Pandemie und der einschränkenden Maßnahmen auf die Inklusion hin. Vorsitzende Morandini: „Die Genehmigung der Richtlinien zu den Wohndiensten und -leistungen und die Arbeiten am Landessozialplan im Bereich Menschen mit Behinderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings muss das Thema der Behinderungen auf alle politischen Agenden und nicht nur ein soziales Thema bleiben.“
Gleichstellungsrätin | 29.04.2021
1. Mai: Internationaler Tag der Arbeiterinnen und Arbeiter
Pandemie bremst Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ein – Frauennetzwerk stellt Forderungen
Gleichstellungsrätin | 21.04.2021
Corona-Pandemie verschärft geschlechterspezifische Lohnlücke
Gleichstellungsrätin Morandini zum Equal Pay Day am 23. April: "In Südtirol liegt die Differenz bei über 20 Prozent."
Gleichstellungsrätin | 31.03.2021
Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen gewährleisten
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Welttag der Aufklärung über Autismus am 2. April : Therapiemöglichkeiten müssen auch in Zeiten der Pandemie gewährleistet sein!
Gleichstellungsrätin | 05.03.2021
8. März, Internationaler Frauentag - Tagung zum Thema Frauen und Pandemie: Momente der Resilienz
Am 8. März ab 17.00 Uhr Facebookseite WE_Bolzano Bozen, organisiert von der Gemeinde Bozen und der Gleichstellungsrätin Südtirols.
Gleichstellungsrätin | 02.03.2021
3. März 2021, Welttag des Hörens – Recht auf Kommunikation und Information für Hörgeschädigte gewährleisten, Inklusion fördern
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ruft zur Förderung der Inklusion auf. Vorsitzende Morandini: „Durch die Einführung der Maskenpflicht wurde Hörgeschädigten das Lippenlesen nahezu unmöglich gemacht. Einige Schritte zum Abbau dieser Barrieren wurden vom Land und dem Sanitätsbetrieb bereits gesetzt, es braucht aber weitere.“
Gleichstellungsrätin | 27.02.2021
März: Equal Care Day – Fürsorgearbeit sichtbar machen und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen verbessern
Auch in Südtirol werden Pflege und Fürsorge im Beruf, aber auch daheim vor allem von Frauen geleistet, mit Auswirkungen auf Einkommen und Rentenvorsorge. Gleichstellungsrätin Morandini: „Die Corona-Pandemie hat auch dieses gesellschaftliche Ungleichgewicht verstärkt.“
Gleichstellungsrätin | 19.02.2021
20. Februar 2021 - Welttag der sozialen Gerechtigkeit – Inklusion und digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gewährleisten
Der Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat sich mit den Chancen und Risiken der Digitalisierung für Betroffene befasst. Vorsitzende Morandini: „Die Digitalisierung ist für Menschen mit Behinderungen eine Chance, dazu braucht es aber auch die Förderung digitaler Kompetenzen.“
Gleichstellungsrätin | 12.02.2021
Psychische Belastung für Menschen mit Behinderungen in der Corona Pandemie nimmt zu
Südtiroler Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert Unterstützungsangebote. Morandini: "Gerade jetzt ist es für die Betroffenen besonders wichtig, Hilfe und Unterstützung zu erhalten, die sie sowohl psychisch als auch in ihrem sozialem Leben stützt.“