Hauptinhalt

Pressemitteilungen der Fraktionen

Suche

Team K | 10.02.2022

Referendum zur Direkten Demokratie, ausgewogene Information wichtig

Alex Ploner

Im Juni letzten Jahres wurde von der Mehrheit aus SVP und Lega das Gesetz zur Direkten Demokratie in wichtigen Teilen abgeändert und ausgehöhlt. Unmittelbar nach der Abstimmung zu diesen Änderungen, mit der u.a. das bestätigende Referendum abgeschafft wurde, hat das Team K die nötigen Unterschriften von 14 Abgeordneten gesammelt, um das Referendum, zu dem die Bürger:innen Ende Mai gerufen sind, zu ermöglichen. Für das anstehende Referendum wurde heute im Landtag beschlossen, rechtzeitig eine Informationsbroschüre an alle Südtiroler Haushalte zu verschicken.


Die Freiheitlichen | 10.02.2022

Schließung von St. Josef nun auch Thema im Landtag

L. Abg. Andreas Leiter Reber - Foto: Freiheitliche Landtagsfraktion

Die für März angekündigte Schließung des Seniorenwohnheims St. Josef in Tisens hat für großes Unverständnis im Burggrafenamt gesorgt. Für Freiheitlichen Obmann Andreas Leiter Reber wirft sowohl die plötzliche Notwendigkeit, aber auch die Art und Weise, wie die Deutschordensschwestern vonseiten der Landesregierung zur Schließung genötigt worden sind mehrere Fragen auf, die er nun auch im Südtiroler Landtag thematisieren wird.


Team K | 10.02.2022

Energy-Contracting: approvata la mozione del Team K, un successo per tutti

Energy Contracting

In questi tempi di caro-bolletta uno dei migliori modi per risparmiare è quello di contenere il consumo di energia. Nel corso dell’odierna seduta del Consiglio provinciale è stata approvata con una maggioranza risicata (16 a 15) e contro lo stesso volere della Giunta, la mozione del Team K sull’energy-contracting. “L’Energy contracting permette di risanare gli edifici senza un esborso da parte dei proprietari. Questa formula contrattuale è già presente in numerosi Paesi esteri e si sta rivelando un successo - afferma Köllensperger - Siamo convinti della grande importanza delle proposte contenute in questa mozione, sia da un punto di vista economico che ambientale, e siamo quindi molto contenti della sua approvazione”.


Team K | 10.02.2022

Energie-Contracting: Beschlussantrag des Team K angenommen, ein Erfolg für alle

Energy Contracting

Bei den derzeit explodierenden Energiepreisen ist es notwendig, Energie zu sparen und effizient einzusetzen. In der heutigen Sitzung des Landtags wurde der Antrag des Team K zum Energy-Contracting mit knapper Mehrheit (16-15) und gegen den Willen der Landesregierung angenommen. “Energy-Contracting ermöglicht es, Gebäude ohne Kosten für die Eigentümer zu sanieren. Diese Vertragsform gibt es bereits in vielen Staaten, wo Energy-Contracting erfolgreich angewandt wird” - unterstreicht Köllensperger “Die Vorschläge in diesem Antrag sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht von großer Bedeutung, deshalb freut mich die Zustimmung sehr.”


Die Freiheitlichen | 09.02.2022

Strompolitik: „Geht nicht, gibt’s nicht“, Herr Landeshauptmann!

L. Abg. Andreas Leiter Reber - Foto: Freiheitliche Landtagsfraktion

Die Freiheitlichen zeigen sich mehr als verwundert über die jüngsten Aussagen von Landeshauptmann Kompatscher, wonach der Aufbau eines Südtiroler Energienetzwerkes und ein unabhängigeres lokales Tarifsystem nicht machbar seien. „Noch bevor gemeinsam mit allen Akteuren der Energiewirtschaft sämtliche Spielräume für ein lokales Energie-Netzwerk ausgelotet wurden, bemüht sich der Landeshauptmann bereits um Ausreden, die die bisherigen Versäumnisse in der Strompolitik kaschieren sollen“, so Parteiobmann Andreas Leiter Reber.


ENZIAN | 09.02.2022

E`richiesto un cambio di rotta!

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Josef Unterholzner)

Efficacia della "vaccinazione Covid" a meno 112 per cento secondo uno studio ufficiale scozzese.


ENZIAN | 09.02.2022

KURSÄNDERUNG GEFRAGT!

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Josef Unterholzner)

Wirksamkeit der „Corona-Impfung“ laut offizieller schottischer Studie bei minus 112 Prozent.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.02.2022

SVP-Begehrensantrag / Pflegebonus muss steuerfrei sein!

SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof und Fraktionsvorsitzender Gert Lanz

SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof und Fraktionsvorsitzender Gert Lanz fordern eine zeitnahe und steuerfreie Auszahlung der „Boni“ an das Gesundheitspersonal und zwar rückwirkend für den gesamten Zeitraum der Pandemie. Mit einem entsprechenden Begehrensantrag richten sie ihr Anliegen an die politisch Verantwortlichen in Rom.


Team K | 08.02.2022

Energiepreise explodieren: Autonomiestatut umsetzen, Strombonus endlich auszahlen!

Paul Köllensperger

Auch in Südtirol explodieren die Strompreise, obwohl unser Land Energie aus rein erneuerbaren Quellen produziert. Dies werden unsere Haushalte bei der nächsten Stromrechnung leider schmerzlich erfahren müssen. Das Team K sieht dringenden Handlungsbedarf: “Wir müssen uns ernsthaft Gedanken machen, unsere Zuständigkeiten laut Autonomiestatut auch für den Stromsektor wahrzunehmen, und uns mittelfristig vom nationalen Strommarkt und seinen Preisen (PUN) loskoppeln. Jetzt jedoch heißt es schnell handeln: die Landesregierung muss sofort den schon lange versprochenen Strombonus an die Südtiroler Haushalte auszahlen, und die Mehreinnahmen bei der Mehrwertsteuer auf den Strom dazu verwenden, die Familien zu unterstützen!” so Paul Köllensperger.


Team K | 08.02.2022

Prezzi dell’energia alle stelle, applichiamo lo Statuto di Autonomia ed eroghiamo finalmente il bonus per l'elettricità

Paul Köllensperger

Anche in Alto Adige i prezzi dell’elettricità hanno prezzi da capogiro nonostante la nostra regione produca energia da fonti esclusivamente rinnovabili. Famiglie e imprese lo vedranno presto coi loro occhi nella loro bolletta. Il Team K ritiene che ci sia un urgente bisogno di agire: "Dobbiamo considerare seriamente la possibilità di gestire autonomamente la politica energetica per renderci indipendenti dal mercato elettrico nazionale e dal Prezzo unico nazionale, come previsto nello Statuto di Autonomia. Dobbiamo agire rapidamente: la Giunta provinciale deve erogare immediatamente il bonus elettrico promesso da tempo alle famiglie altoatesine, e utilizzare le entrate aggiuntive dell’Iva sull’elettricità per sostenere le famiglie!" sostiene Paul Köllensperger.