Hauptinhalt

Pressemitteilungen der Fraktionen

Suche

SVP - Südtiroler Volkspartei | 17.02.2022

Mehr Sozialarbeiter und Psychologen an Südtirols Schulen / Amhof begrüßt erste Schritte

SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof

Schullandesrat Philipp Achammer plant den Einsatz von 180 SozialarbeiterInnen ab Herbst in Kindergärten und Schulen. Sie sollen Südtirols SchülerInnen in schwierigen Situationen unterstützen. Amhof begrüßt das Vorhaben und hofft fest auf dessen Umsetzung. Auch im Bereich des „schulpsychologischen Dienstes“ scheint nun einiges voranzugehen.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 17.02.2022

Gemeindeordnung: Regionalrat beschließt Erhöhung der Höchstgrenzen für genehmigte Aufträge und Tätigkeiten der Gemeindebediensteten

L.Abg. Helmuth Renzler (Foto: SVP/A. Tauber)

Der Rat der Region Trentino-Südtirol hat sich gestern mit dem Kodex der örtlichen Körperschaften befasst und einige wichtige Neuerungen besprochen und beschlossen. Unter anderem wurde die Höchstgrenze für genehmigte Aufträge und Tätigkeiten der Bediensteten neu definiert. „Bisher lag diese Grenze der insgesamt bezogenen Vergütungen bei 20.000,00 Euro brutto jährlich. Jetzt wird diese Obergrenze auf 30.000,00 Euro angehoben“, erklärt der Erstunterzeichner des entsprechenden Änderungsantrags Helmuth Renzler.


Die Freiheitlichen | 17.02.2022

Freiheitliche zum Kurswechsel in Österreich: Freedom-Day auch für Südtirol

L. Abg. Andreas Leiter Reber - Foto: Freiheitliche Landtagsfraktion

Österreich hat nicht nur seine Pläne zur allgemeinen Impfpflicht überworfen, bereits ab dem 5. März soll nördlich des Brenners weitestgehende Normalität herrschen. Diesem Beispiel gelte es sich anzuschließen schreiben die Südtiroler Freiheitlichen, sie fordern die Landesregierung auf, sich für die Abschaffung des Grünen-Passes einzusetzen – auch für den Arbeitsplatz.


Team K | 17.02.2022

Allentare gradualmente le misure anti-Covid

I Consiglieri del Team K

Il numero di infezioni da SARS Cov-2 sembra avere ormai raggiunto il picco e ora sta calando sempre di più, come il carico sugli ospedali e specialmente sulle unità di terapia intensiva. La copertura vaccinale, secondo i dati del ministero della Salute, ha superato il 90 per cento e oltre il 94 per cento della popolazione risulta vaccinata o guarita. Per il Team K è venuto il momento di allentare le misure.


Team K | 17.02.2022

Coronamaßnahmen jetzt schrittweise zurücknehmen

Die Abgeordneten des Team K

Die Anzahl der SARS-Cov-2 Infektionen hat in letzten Wochen offensichtlich einen Höhepunkt erreicht und fällt nun stetig ab. Die Belastung der Krankenhäuser und vor allem der Intensivstationen ist rückläufig. Die Durchimpfungsrate der impfbaren Bevölkerungsgruppen in Italien hat laut Mitteilung des Gesundheitsministers die 90 Prozent überschritten; mehr als 94 Prozent der impfbaren Bevölkerung erhielten eine Impfdosis oder sind genesen. Es ist jetzt der Zeitpunkt für Lockerungen gekommen sagt das Team K.


Team K | 16.02.2022

Il Team K chiede lo stop all’obbligo di indossare la mascherina a scuola

Alex Ploner e Franz Ploner

Anche nelle scuole è ormai possibile allentare le misure restrittive rispetto al Covid. Il perdurare dell’obbligo di indossare la mascherina e i test continui non sono più necessari. Persino in Austria, dove nonostante l’introduzione della vaccinazione obbligatoria le misure sono state inasprite, l’obbligo di mascherina cadrà a partire dal prossimo lunedì. L’Italia, o almeno l’Alto Adige, dovrebbe seguire l’esempio austriaco.


Team K | 16.02.2022

Team K fordert Ende der Maskenpflicht an Schulen

Alex Ploner und Franz Ploner

Es ist die Zeit gekommen, die Corona-Regeln an Schulen zu lockern. Davon ist das Team K überzeugt. Die Kombination aus Maskenpflicht und anhaltenden Testungen ist absolut unverhältnismäßig. Selbst in Österreich, wo bis vor kurzem mit der Einführung der Impfpflicht noch auf eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen gesetzt wurde, fällt ab kommenden Montag die Maskenpflicht in den Schulen. Hier sollte sich Italien oder zumindest Südtirol unbedingt ein Beispiel nehmen.


Die Freiheitlichen | 15.02.2022

Strompolitik – Auch Landtag muss Verantwortung übernehmen

L. Abg. Andreas Leiter Reber - Foto: Freiheitliche Landtagsfraktion

Die Freiheitlichen machen sich dafür stark, dass im Südtiroler Landtag in Sachen Energiepolitik nicht nur debattiert, sondern auch inhaltlich und lösungsorientiert gearbeitet wird. Mit einer Anhörung von Stakeholdern und Experten wollen sie starten und ergebnisoffen die besten und geeignetsten Zukunftsmodelle erarbeiten.


ENZIAN | 15.02.2022

Vergaser-Versager

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Josef Unterholzner)

Der Landtagsabgeordnete Josef Unterholzner entschuldigt sich für seinen Versager. „Wenn Emotionen hochgehen, schaltet der Kopf aus, das tut mir leid. Ich habe das so nicht gemeint“, so Unterholzner.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 14.02.2022

10 Jahre „Südtirol Pass“ / Eine wertvolle Errungenschaft besonders für die Generation 60+

SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider

Mit dem „Südtirol Pass“ kann Frau und Herr Südtiroler seit 10 Jahren fast in jedes öffentliche Verkehrsmittel einsteigen und den gewünschten Zielort erreichen. Zu diesem Anlass bricht SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher eine Lanze für den öffentlichen Nahverkehr: „Der öffentliche Nahverkehr ist ökologisch und wirtschaftlich auf jeden Fall das bessere Angebot als die individuelle Mobilität mit dem eigenen Fahrzeug.“