Hauptinhalt
Pressemitteilungen der Fraktionen
Die Freiheitlichen | 10.03.2022
Freiheitliche: „Südtirol könnte seit Jahren Benzinpreise senken – wenn nicht jetzt, wann dann?“
Das teure Wohnen, die explodierende Strom- und Benzinpreise: Immer mehr Südtiroler kommen mit ihrem Gehalt kaum noch ans Monatsende. F-Obmann Andreas Leiter Reber warnt vor einer zunehmenden Verarmung des Mittelstands und fordert die Landesregierung auf, alle zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen um die Lebenshaltungskosten wieder leistbar zu machen. „Südtirol wurde über Jahrzehnte von fleißigen Menschen aufgebaut und zusammengehalten. Gerade diese Leistungsträger, unsere sogenannten mittelständischen Familien, gehen finanziell immer mehr auf dem Zahnfleisch,“ so Leiter Reber.
Die Freiheitlichen | 09.03.2022
Freiheitliche: Antrag zum Ausbau der psychologischen Betreuung genehmigt
Der Landtag genehmigte heute einstimmig die Forderungen des freiheitlichen Beschlussantrages den großen Bedarf an psychologischer Betreuung in unserer Gesellschaft mit einem breiteren Angebot zu begegnen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.03.2022
Garantiegenossenschaften: Gert Lanz: „Das Modell hat sich bewährt!“
Durch die Unterstützung der Garantiegenossenschaften konnten in den vergangenen zwei Jahren 5.500 Betriebe unterstützt werden. „Dieses Instrument hat sich in der Zeit der Pandemie absolut bewährt und kann durchaus als ein ‚Weg der Zukunft‘ bezeichnet werden“, sagt SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.03.2022
Heimische Landwirtschaftserzeugnisse unterstützen
Im Zuge der Aktuellen Fragestunde der laufenden Landtagssitzungswoche hat Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza eine mündliche Anfrage zur Förderung regionaler Landwirtschaftserzeugnisse an den zuständigen Landesrat Arnold Schuler gerichtet.
Die Freiheitlichen | 09.03.2022
Freiheitliche: 500-Euro-Nebelkerze muss echte Senkung der Stromkosten folgen
Erneut fällt Südtirols Mittelstand durch den Rost – knapp die Hälfte der Mittel wird an Nicht-EU-Bürger gehen“, schreiben die Freiheitlichen in einer Reaktion zur heute beschlossenen Soforthilfe zur Abfederung der Strompreise. „Dass LH Kompatscher den einkommensschwächsten Haushalten einmal mit 500 Euro unter die Arme greift, um die aktuelle Preisexplosion abzufedern, ist gut und recht, jetzt müssen aber weitere Schritte folgen, damit die Stromtarife für alle Südtiroler erschwinglicher werden."
SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.03.2022
SVP-Anfrage zum Josefitag: Bald schon Landesfeiertag am 19. März?
Immer wieder beschäftigte die Wiedereinführung des Josefstages den Südtiroler Landtag. Auch in der laufenden Sitzungssession war der abgeschaffte Landesfeiertag Gegenstand einer Anfrage im Rahmen der Aktuellen Fragestunde. SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz und Landtagsabgeordnete Paula Bacher wollten wissen, ob und wenn ja, welche konkreten Schritte vonseiten der Landesregierung geplant sind, um diesen wichtigen Landesfeiertag wieder einzuführen. Landeshauptmann Arno Kompatscher erläuterte mehrere Möglichkeiten.
Die Freiheitlichen | 07.03.2022
Psychosoziale Gesundheit: Langes Warten auf Hilfe beenden
Einbindung von privaten Psychologen in den Landesgesundheitsdienst gefordert Die Corona-Krise hat den ohnehin großen Bedarf an psychologischer Betreuung in unserer Gesellschaft nochmals deutlich erhöht. Um ein ausreichendes Angebot für die gestiegene Nachfrage zu schaffen, fordern die Freiheitlichen bei der anstehenden März-Sitzung im Landtag mit einem Beschlussantrag eine verstärkte Einbindung von privaten Psychologen in den Landesgesundheitsdienst, womit Patienten die Kosten für ihre private Behandlung rückvergütet werden soll. Damit sollen Wartezeiten reduziert und der Psychologische Dienst des Sanitätsbetriebes entlastet werden.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 07.03.2022
Frauenrenten reichen nicht zum Leben! SVP-Begehrensantrag zur Anerkennung von Erziehungs- und Pflegezeiten
Martina nimmt sich ein „Sabbatjahr“ - das fehlende Beitragsjahr wirkt sich auf ihre Rentenversicherung aus. Doch wie ist das bei Klara? Sie pausiert, um sich der Erziehung ihres kleinen Sohnes zu widmen. Oder bei Dagmar, die in Teilzeit arbeitet, um ihre demente Schwiegermutter pflegen zu können? Auch ihnen fehlen wertvolle Beitragszeiten, die sich auf die Höhe ihrer Renten auswirken werden. „Altersarmut ist weiblich. Bei der Rentenvorsorge haben Frauen definitiv das Nachsehen“, sagt SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof, die zusammen mit den SVP-Frauen im Südtiroler Landtag und weiteren Fraktionskollegen einen Begehrensantrag zum Thema Frauenrente vorlegt.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 04.03.2022
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ - INVITO CONFERENZA STAMPA
Geschlechtergerechtigkeit im Ruhestand
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 03.03.2022
Dienstleistung verweigert: Missbrauch des Grünen Passes bei der italienischen Post?
Aus mehreren Bezirken wurden der Süd-Tiroler Freiheit Beschwerden gemeldet, wonach die italienische Post die Durchführung von Dienstleistungen (z.B. Aufgabe von Briefen, Einzahlungen usw.) von der Einspeisung der Daten des Grünen Passes abhängig macht. Es ist dies eine missbräuchliche Anwendung des Grünen Passes, da damit persönliche Daten in ein externes System eingespeist und womöglich registriert oder gar weitergeleitet werden. Gesunden Menschen werden damit essentielle Dienstleistungen verweigert. Die Süd-Tiroler Freiheit hat den Landeshauptmann bereits über diesen Missstand informiert und wird auch eine Anfrage im Landtag dazu einreichen.