Hauptinhalt

Pressemitteilungen der Fraktionen

Suche

Die Freiheitlichen | 01.06.2022

Von Ausländern mehr fordern

L. Abg. Ulli Mair - Foto: Freiheitliche Landtagsfraktion

Die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair fordert angesichts der zahlreichen Fehlentwicklungen in der Einwanderungsfrage, die zuletzt in zahlreichen Gewaltdelikten mündeten, das Prinzip „Fordern und Fördern“ umgehend anzuwenden.


ENZIAN | 01.06.2022

COVID MALATO NONOSTANTE IL RICHIAMO!

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Südtiroler Landtag)

Herbert Grönemeyer, completamente vaccinato, annulla il tour a causa della malattia di Covid e non capisce più il mondo!


ENZIAN | 01.06.2022

COVID-KRANK TROTZ BOOSTER!

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Südtiroler Landtag)

Der vollgeimpfte Herbert Grönemeyer sagt wegen Covid-Erkrankung Tournee ab und versteht die Welt nicht mehr!


SVP - Südtiroler Volkspartei | 31.05.2022

Weltbauerntag: Die Bäuerin als tragende Säule

L.Abg. Franz Locher

Sie produzieren Lebensmittel, pflegen die Kulturlandschaft und sorgen dafür, dass auch entlegene Täler und Ortschaften noch besiedelt sind. Am Weltbauern- und Weltmilchtag erinnert der SVP-Landtagsabgeordnete Franz Locher an die derzeit schwierige Situation der Bauern und spricht vor allem den Bäuerinnen einen Dank aus.


ENZIAN | 31.05.2022

No alle idee di SVP e Lega

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Josef Unterholzner)

Il referendum sulla democrazia diretta porta un risultato chiaro e invia un chiaro segnale ai partiti di governo!


ENZIAN | 31.05.2022

Nein zu SVP und Lega-Ideen

Abg. Josef Unterholzner (Foto: Josef Unterholzner)

Das Referendum zur Direkten Demokratie bringt ein eindeutiges Ergebnis und setzt den Regierungsparteien ein klares Zeichen!


SVP - Südtiroler Volkspartei | 27.05.2022

Referendum zur Direkten Demokratie / L.Abg. Tauber zur Volksabstimmung am Sonntag: Das Kreuz bei „Ja“

SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber

Mit der bestätigenden Volksabstimmung ist es möglich, dass nur 300 Bürgerinnen und Bürger ein Landesgesetz, welchem monatelange politische Arbeiten und Debatten vorausgegangen sind, lahmlegen. Am Sonntag, 29. Mai 2022 entscheiden die Südtirolerinnen und Südtiroler bei einer Volksabstimmung darüber, ob die im Jahr 2021 verabschiedeten Änderungen des Gesetzes zur Direkten Demokratie in Kraft treten sollen oder nicht. Wer mit „Ja“ stimmt, stimmt für die Abschaffung der bestätigenden Volksabstimmung. Für die Volksabstimmung ist kein Quorum vorgesehen, womit also die Mehrheit der Abstimmenden entscheidet. Die Entscheidung ist bindend.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 27.05.2022

Anfrage Landtag / Preissteigerungen bei Energie werden auch für Betreuungseinrichtungen abgefedert

SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher

Die steigenden Energiekosten betreffen nicht nur Privathaushalte und Betriebe. Auch Betreuungseinrichtungen für Seniorinnen und Senioren werden durch die erhöhten hart getroffen. SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher hat daher eine Anfrage dazu an die Landesregierung gerichtet. „In der schriftlichen Antwort hat die Landesregierung eine finanzielle Abfederung der zusätzlichen Belastungen zugesagt“, berichtet Bacher.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 26.05.2022

Ehrenamt muss wie bisher einfach ausführbar bleiben

Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza

Anlässlich der Anhörung des I. Gesetzgebungsausschusses im Landtag zum Thema „Dritter Sektor“ fordert Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza erneut, dass die Register für ehrenamtliche Organisationen autonom vom Land Südtirol geführt werden können. Die staatlichen Regelungen seien mit schier unüberwindbaren Herausforderungen verbunden und für Südtirols Vereine und Verbände zu große Hürden.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 25.05.2022

Einvernehmenskomitee für Staatsstellen trifft NISF/INPS: Bald neue Arbeitsstellen für Interessierte aller drei Sprachgruppen

L.Abg. Helmuth Renzler

Die Vertreter des Landtages im Einvernehmenskomitee für Staatsstellen, dem neben dem SVP- Landtagsabgeordneten Helmuth Renzler auch die Abgeordneten Carlo Vettori und Andreas Leiter Reber angehören, haben sich am 25. Mai 2022 mit dem Präsidenten des NISF/INPS Landeskomitees Herrn Anton Hartung von Hartungen und dem Direktor der NISF/INPS Landesstelle Bozen Dr. Helmut Warasin getroffen, um ein Einvernehmen über die Aufteilung nach Proporz der vom NISF/INPS neu auszuschreibenden Stellen zu erzielen.