Hauptinhalt
Abgeordnete

Aufgrund des Ergebnisses der Landtagswahl ziehen 35 Frauen und Männer für 5 Jahre in den Landtag ein, um dort zum Wohle der gesamten Südtiroler Bevölkerung zu arbeiten. Die Abgeordneten gehören unterschiedlichen Parteien und Gesellschaftsschichten an, haben unterschiedliche Berufe, ...
Wenn Sie mehr erfahren wollen, klicken Sie auf die nachfolgenden Links!
Biografien
Tauchen Sie ab in das Leben der Landtagsabgeordneten, wer sind sie, wie war der Werdegang in die Politik und wo kann man sie erreichen. Sie können die Biografien von A-Z oder nach Fraktionen abrufen.
Rechte und Pflichten
Mit ihrer Entsendung in den Landtag erhalten die gewählten Abgeordneten vom Wählervolk gewissermaßen einen zeitbegrenzten Auftrag. Mit diesem Auftrag sind naturgemäß Rechte verbunden, aber auch Pflichten.
Sitzordnung

In vielen Parlamenten der Welt gibt es strenge Sitzordnungen, wobei sich die gewählten Abgeordneten gemäß der ideologischen Ausrichtung ihrer Partei im Sitzungssaal entweder links, rechts oder in der Mitte (von der Sicht des Präsidenten/der Präsidentin aus) positionieren.
Diese Tradition gibt es im Südtiroler Landtag nicht. Dort wählen die Abgeordneten bei der ersten konstituierenden Sitzung frei ihre Sitzplätze.
Fraktionen

Die 35 gewählten Abgeordneten bilden im Landtag Fraktionen. Landtagsfraktionen sind Gruppen, die in der Regel aus politisch gleichgesinnten Abgeordneten bestehen. Die Abgeordneten einer Partei bzw. Wählerliste bilden deshalb normalerweise eine Fraktion. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass sich Mandatare zweier oder mehrerer Parteien mit ähnlicher politischer Ausrichtung zu einer Fraktion zusammenschließen.