Hauptinhalt
Landesbeirat für das Kommunikationswesen
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 06.04.2016
„Benko-Umfrage beweist: Par Condicio Gesetz bitter nötig“
Der Hüter des Par-Condicio-Gesetzes ist überzeugt: Ohne gesetzliche Regelung ist keine gleichberechtigte, pluralistische Meinungsbildung zu brisanten Abstimmungsfragen gegeben
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 16.11.2015
Rundfunk: Beistand für die Kleinen
Der Staat kümmert sich um Lokalradios. Die Liste aller Beitragsempfänger ist veröffentlicht. Gesuche um Landesbeiträge im Dezember stellen.
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 30.10.2015
Finanzpolizei überprüft Beitragszahlungen an private TV-Sender
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung kontrollieren dieser Tage Finanzbeamte aus Bozen, ob Beitragsgesuche von privaten Südtiroler Fernsehanstalten aus den Jahren 2009 bis 2011 korrekte Angaben enthielten. Eine Routinekontrolle.
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 30.06.2015
Aufsichtsbehörde AGCOM über Umwälzungen bei Brennercom informiert
Brennercom-Beteiligungen: Kommunikationsbeirat informiert die Aufsichtsbehörde für das Kommunikationswesen über die Löschung der Besitzanteile des Landes.
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 26.06.2015
Bei Anruf Falle! Drückermethoden im Telefonmarketing
Kommunikationsbeirat warnt vor gerissenen Telefonverkäufern. Die Angerufenen fallen immer wieder darauf herein und stimmen unbewusst Verträgen zu, die sie allzu oft bereuen.
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 16.06.2015
Kommunikationsbeirat begrüßt Medienförderung der Landesregierung.
Turk: „Vielfalt der Medienlandschaft in Südtirol erhalten und Qualität steigern“
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 06.02.2015
Südtirols digitale Medien erforschen
Zwei Stipendien für akademische Abschlussarbeiten, die neue Medien in Südtirol analysieren.
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 25.07.2014
Monitoring der lokalen TV-Sender: in Südtirol wird der Pluralismus eingehalten
Die privaten Fernsehsender in Südtirol haben sich bisher stets an die Vorgaben der Aufsichtsbehörde gehalten und ausgewogen über alle politischen Kräfte und gesellschaftlich relevanten Gruppierungen berichtet. Dies bestätigen die Stichproben, die der Kommunikationsbeirat im Auftrag der Aufsichtsbehörde für das Kommunikationswesen durchführen lässt.
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 07.07.2014
Verfassungsgericht stoppt Landesbeiträge für private Rundfunk- und Online-Medien
Urteil vom 4. Juli erklärt zwei Punkte des LG 22/2013 für verfassungswidrig.
Landesbeirat für das Kommunikationswesen | 02.07.2014
Immer mehr unzufriedene Telefonkunden
Der Beirat für das Kommunikationswesen verzeichnet im ersten Halbjahr 2014 eine Zunahme der Streitfälle zwischen Telefonkunden und deren Handy-, Festnetz- oder Internetanbietern um 36 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. In den meisten Streitfällen beanstanden die Kunden die Höhe der Rechnungssummen. Durch die erneut gesenkten Auslandstarife für die Mobiltelefonie erhofft sich Beiratspräsident Roland Turk zumindest einen Rückgang der Streitfälle wegen hoher Roaming-Gebühren.